Mehr als 1.100 Wetten in 199 Sendungen
„Wetten, dass..?“ gilt als Europas erfolgreichste Fernsehshow. Die erste Ausgabe, vom ZDF in Zusammenarbeit mit dem ORF und dem SF produziert, kam am 14. Februar 1981 aus Düsseldorf, präsentiert von ihrem Erfinder Frank Elstner. Bisher gab es 199 Ausgaben - Elstner moderierte 39 davon, Wolfgang Lippert neun und Thomas Gottschalk 151.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Neun dieser Shows waren spezielle Open-Air-Sommerausgaben: 1991 kam die erste aus Xanten, danach gab es Shows in Palma de Mallorca (1999), Paris (2002), von der Berliner Waldbühne (2004), aus dem türkischen Aspendos (2005) sowie 2007, 2009, 2010 und 2011 wieder aus Palma.
In den Sendungen wurden mehr als 1.100 Wetten gezeigt, nur 300 davon haben die Wettkandidaten verloren. 624 Fahrzeuge mussten für Wetten herhalten - vom Kleinwagen über den Lastwagen bis zum Bagger. 23.302 Bierdeckel wurden für Wetten verwendet, 10.077 Gläser und 8.312 Kerzen. 30 Kandidaten, die ihre Wette verloren haben, wurden am Ende der Sendung sogar Wettkönig. Der Showteil der Sendung präsentierte mehr als 780 Künstler.
Sendezeit um über 64 Stunden überzogen
An die vorgegebene Sendezeit haben sich Elstner, Lippert und Gottschalk nicht immer gehalten. Insgesamt wurde die Sendezeit bisher genau 64 Stunden und 44 Minuten überzogen. In der ersten Sendung machte Frank Elstner 43 Minuten länger als geplant, dafür machte er am 8. Februar 1984 einfach zwölf Minuten eher Schluss. Den Rekord schaffte Gottschalk am 8. Dezember 1996: Er sendete satte 73 Minuten länger als geplant.
Mehr als 250 Menschen sind vor, hinter und auf der Bühne mit der Show beschäftigt. 23 Kilometer Kabel werden pro Sendung für Licht-, Ton-, Video- und Kameratechnik verlegt. 15 Tonnen Lichttechnik und rund 700 Scheinwerfer werden installiert.
Stammgäste auf Bühne und Couch
Auch so mancher Prominente war in den letzten Jahrzehnten Stammgast in der Samstagsshow. Mit insgesamt 17 Auftritten führt Peter Maffay das „Wetten, dass ..?“-Showacts-Ranking an, dicht gefolgt von Udo Jürgens (15) und Herbert Grönemeyer (zwölf). Gerngesehene und gut bekannte Sänger in der Hauptabendshow waren auch Joe Cocker (neun Auftritte), Marius Müller-Westernhagen (acht) sowie mit sieben Auftritten Phil Collins, Chris de Burgh, Elton John, Eros Ramazzotti und Rod Stewart.
Einen Platz auf der Wettcouch bekam am häufigsten Iris Berben. Die deutsche Schauspielerin war insgesamt neunmal als Wettpatin zu Gast. Auf stolze acht Auftritte brachten es auch Til Schweiger und Otto Waalkes. Neben 15 Auftritten als Showact, fungierte Udo Jürgens auch siebenmal als Wettpate - genau wie Boris Becker. Gerngesehene Gäste bei „Wetten, dass ..?“ waren weiter mit sechs Auftritten Mario Adorf, Franz Beckenbauer, Götz George, Christiane Hörbiger, Günther Jauch, Harald Juhnke, Mike Krüger und Brigitte Örtli.
Links: