Startschuss durch Raab-Olah-Abkommen

Das im Dezember 1961 von den Sozialpartnern beschlossene Raab-Olah-Abkommen gilt als Grundstein für die Einwanderung von Gastarbeitern in den 60er und 70er Jahren. Durch Anwerbeabkommen mit Spanien, der Türkei und Jugoslawien wurden billige Arbeitskräfte nach Österreich geholt. Die österreichische Gesellschaft war mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Viele Arbeiter, die eigentlich bald wieder in ihre Heimat zurückkehren wollten, blieben. Sie brachten ihre Familien, Traditionen und Werte mit - und aus vielen der „Gäste“ wurden Österreicher.

Lesen Sie mehr …