Themenüberblick

Über 1.000 Aussteller

Gestärkt vom Aufschwung in der Autobranche stehen bei der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main die Zeichen auf Wachstum. 1.007 Aussteller hätten sich bisher für die Messe von 15. bis 25. September angemeldet. Laut Matthias Wissman, Präsident des Verbands der deutschen Automobilindustrie (VDA), ein Viertel mehr als bei der letzten IAA im Krisenjahr 2009.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Noch im April war der Verband von lediglich 900 Ausstellern ausgegangen. Auch die Zahl der Besucher soll in diesem Jahr wieder ansteigen. 2009 waren rund 800.000 Besucher zur IAA gekommen. „An dieser Marke orientieren wir uns“, sagte Wissmann.

Schwerpunkt E-Mobilität

Die Autohersteller würden auf der 235.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche insgesamt 89 Weltpremieren vorstellen. „Davon kommen 45 von deutschen Herstellern“, sagte Wissmann. Hinzu kämen 94 Weltneuheiten von Zulieferbetrieben. Einer der Schwerpunkte in den Messehallen werde das Thema Elektromobilität sein.

In einer eigenen Halle werde die gesamte Wertschöpfungskette dieser Antriebsart vorgestellt. Wissmann zufolge handelt es sich dabei um die größte Sonderschau zur Elektromobilität, die es bisher auf einer Automobilmesse gegeben hat. Davon unabhängig hat auch ein Großteil der Autokonzerne bereits angekündigt, seine Elektromodelle zu präsentieren.

Neues Rekordjahr für Autobauer?

Die 64. IAA findet in einem für die deutsche Autobranche positiven Umfeld statt. Zwar wird das Wachstum auf dem Automobilmarkt in Deutschland den Schätzungen des VDA zufolge in der zweiten Jahreshälfte nicht mehr die hohen Marken des ersten Halbjahrs erreichen, „aber wir haben keine Anzeichen, dass es zu einer branchenweiten Rezession kommen wird“, sagte Wissmann.

Im vergangenen Monat hätten die deutschen Autobauer in ihren inländischen Werken mit 399.000 Einheiten so viele Fahrzeuge gebaut wie noch nie zuvor in einem August. Für das Gesamtjahr 2011 gehe der VDA von einem Produktionsvolumen von über 5,9 Millionen Autos in den deutschen Werken aus. Das würde laut Wissmann sogar das Rekordjahr 2007 toppen.

Links: