Ölteppich auf Nordsee nach Leck auf Shell-Bohrinsel

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

An einer Plattform des Konzerns Shell in der Nordsee vor der schottischen Küste ist nach einem Leck eine größere Menge Öl ausgeflossen. Auf dem Wasser treibe eine 31 Kilometer lange Ölschicht mit einer maximalen Breite von 4,3 Kilometern, teilte Shell gestern mit.

„Wir gehen davon aus, dass das Öl auf natürliche Weise durch die Wellenaktivitäten aufgelöst wird und keinen Strand erreichen wird“, erklärte der größte Ölkonzern Europas. Darüber hinaus gehende Informationen gebe es zunächst nicht.

Shell: „Unter Kontrolle“

Auch zum Volumen des insgesamt ausgeströmten Öls machte Shell bisher keine Angaben. Das am Mittwoch an der Plattform Gannet Alpha 180 Kilometer östlich von Aberdeen entdeckte Leck sei aber relativ unbedeutend. Es sei inzwischen „unter Kontrolle“. Unabhängige Informationen zu dem Ausmaß des Vorfalls lagen zunächst nicht vor. Öl im Wasser ist auch dann eine Gefahr für viele Meerestiere und Vögel, wenn es nicht an Land gespült wird.

Nach Shell-Angaben wurde ein ferngesteuerter Unterwasser-Roboter eingesetzt, um das Problem zu erkunden. Auch stehe ein Boot mit Chemikalien zum Binden von Öl bereit. Zudem beobachte man die Situation von einem Flugzeug aus. Das Gannet-Ölfeld wurde zu Beginn der 1970er Jahre entdeckt und später erschlossen. Das Wasser ist an dieser Stelle etwa 100 Meter tief, heißt es auf der Homepage des Konzerns.