Verlust der Unabhängigkeit befürchtet
Das schon vor über einem Jahr gestartete Ankaufprogramm von Staatsanleihen verschuldeter Staaten hat die EZB am Montag auf italienische und spanische Anleihen ausgeweitet. Damit konnten zwar die gestiegenen Renditen gesenkt und das Vertrauen in die Sparprogramme der beiden Krisenländer gestärkt werden. Die Kritiker verstummen aber nicht. Sie befürchten einen Verlust der politischen Unabhängigkeit der EZB. Zudem löse diese „Feuerwehrlöschaktion“ die Probleme nicht.
Lesen Sie mehr …