Bestseller seit 131 Jahren
Vieles, das heute „falsch“ ist, steht morgen im Duden. Der Begründer des Rechtschreibklassikers, Konrad Duden, starb vor genau 100 Jahren. Er hatte zeitlebens nur eines im Sinn: eine einheitliche deutsche Rechtschreibung. Ein Ziel, das durch die Lebendigkeit der Sprache vermutlich nie hundertprozentig erreicht werden kann - und auch nicht soll. Dennoch wurde schon die 1. Auflage 1880 ein Bestseller. Welche neuen Wörter in den Rechtschreibklassiker aufgenommen werden, entscheidet die Duden-Redaktion nach strengen Regeln. Als sie diese einmal selbst brach, musste sie feststellen, dass sich Sprache nicht so leicht beeinflussen lässt.
Lesen Sie mehr …