Unverwechselbarer Stil
Als Musikerin hat Amy Winehouse in ihrem kurzen Leben nur zwei Alben veröffentlicht. Neben ihrer großen Bekanntheit durch ihre privaten Eskapaden erlangte sie mit ihrem künstlerischen Werk höchstes Lob von der internationalen Kritik.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Ihr „Amy-Jazz“, eine ebenso eigenwillige wie eingängige Mischung aus Jazz, Hip Hop, Soul und R’n’B, lebte besonders von der markanten Stimme der Sängerin und Songschreiberin. Vor allem mit ihrem zweiten Album „Back to Black“ erreichte Winehouse weltweit Charts- und Auszeichnungserfolge.
„Frank“ wurde im September 2004 veröffentlicht. Mit ihrem Debüt etablierte sich die erst 19-Jährige als eine der originellsten Singer-Songwriterinnen der letzten Jahre. Ihre rauchige Stimme und ihre unverblümten Lyrics umhüllte Winehouse mit exzentrischen Bläsern und entspannten Beats. 13 Songs umfasst das Album mit Elementen aus R’n’B, Jazz und Hip Hop.
Internationaler Durchbruch 2007
Sie erhielt zwei Nominierungen für die Brit Awards, konnte das Album in den britischen Charts in den Top 20 platzieren und erreichte dort Dreifach-Platin für 900.000 verkaufte Exemplare. In Österreich erreichte das Album die Hitparaden erst mit dem Erfolg des Zweitlings „Back to Black“, dann hielt sich „Frank“ immerhin 38 Wochen in den heimischen Albumcharts und schaffte es bis auf Platz sieben.
„Back to Black“ brachte Winehouse 2007 den internationalen Durchbruch. Es wurde als eines der besten Soulalben seit Jahren gefeiert. Von ihren früheren reduzierten Arrangements befreite sich die Musikerin in Richtung eines fülligeren Einsatzes von Instrumenten, Chor und mitreißenden Bassbeats.
Top bei Jahresendcharts
„Back to Black“, produziert von Mark Ronson und Salaam Remi, wurde bei den Grammys mit fünf Preisen überhäuft, unter anderem für die Aufnahme des Jahres, den Song des Jahres und für das beste Popalbum. In den Weltjahresendcharts 2007 belegte sie damit den ersten Platz mit mehr als 5,5 Millionen verkauften Exemplaren, im darauffolgenden Jahr 2008 reichte es immer noch für den zweiten Platz mit über 5,1 Millionen verkauften Alben. In der heimischen Wertung erreichte das Album Platz drei.
Links: