Themenüberblick

Hoffen auf August

Die Wettervorhersagen lassen derzeit die Frage aufkommen: Ist schon Herbst? Die für Juli vergleichsweise niedrigen Temperaturen erinnern eher an einen Oktobertag als an Hochsommer - und Sonnenschein ist auch für die nächste Woche nicht zu erwarten. Doch die Hoffnungen auf einen sommerlich warmen August sind noch nicht begraben: Zumindest laut dem 100-jährigen Kalender wird es noch einmal warm.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Trüb, stürmisch und kühl: Der restliche Juli hat sich anscheinend schon in den Herbst verabschiedet. Auch in den kommenden Tagen ist kein richtiges Sommerwetter mit Sonnenschein und Hitze zu erwarten. Zum Wochenende hin wird es aber zumindest im Süden und Osten eine Spur wärmer: Die Temperatur erreicht dann bis zu 25 Grad.

Tief „Nemo“ bringt viel Regen

Schuld an der Wettermisere ist das Tief „Nemo“, das es sich von Deutschland kommend nun auch über Österreich gemütlich gemacht hat. Die Regenfront, die vor allem in Süddeutschland Überschwemmungen bringen könnte, breitet sich von Westen her bis nach Salzburg aus. In den Nordalpen sinkt die Schneefallgrenze stellenweise auf 1.800 Meter. Im östlichen Flachland bleibt es meist trocken, dafür weht stürmischer Wind. Im Süden steigt die Gefahr heftiger Gewitter.

Nur im Osten und Süden etwas Sonne

Bis zum Wochenende dann ein ähnliches Bild: Am Donnerstag und Freitag bleibt es unbeständig, und immer wieder sind Gewitter möglich. Am meisten regnet es im Bereich zwischen Innsbruck und Mariazell, und hier bleibt es auch meist trüb. Im Osten lockert es am Nachmittag etwas auf. Und im Süden scheint zeitweise die Sonne. Es bläst lebhafter, im Osten anfangs auch stürmischer Wind, und die Temperaturen erreichen meist nur 15 bis 22 Grad, in Kärnten, in der südlichen Steiermark und im Südburgenland bis zu 25.

Am Wochenende kommt dann vom Westen her der nächste kräftige Regenschub. Im Donauraum und im Nordburgenland sind am Vormittag Wolken und einzelne Regenschauer zu erwarten, am Nachmittag zeigt sich sogar etwas die Sonne, dafür bleibt der lebhafte Wind. Die Temperaturen bleiben mit 13 bis 23 Grad weit entfernt von Badefreuden. Und auch am Wochenanfang bleibt es laut ORF-Wetterredaktion kühl und unbeständig mit 13 Grad im Westen und immerhin 24 Grad im Osten.

Sommerrückkehr erst Mitte August?

Ungewöhnlich ist diese Witterung jedoch nicht, unbeständige Wetterphasen sind laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) im Juli normal. Wann sich der Sommer wieder von seiner besseren Seite zeigen wird, können die Meteorologen nach derzeitigem Stand jedoch nicht vorhersagen. Ein Blick auf den 100-jährigen Kalender gibt jedoch Hoffnung: Die momentane Regenphase wird darin korrekt vorhersagt, mit Donner und viel Regen bis zum 30. Juli. Ab dem 14. August soll es dann noch einmal richtig schön und warm werden, wobei der 30. August als ganz besonders schöner Tag beschrieben wird.

Links: