Riesige Uranvorkommen in Indien entdeckt
Indien hat das möglicherweise größte Uranvorkommen der Welt. Eine vierjährige Untersuchung des Vorkommens Tumalapalli im südöstlichen Bundesstaat Andhra Pradesh habe bestätigt, dass dort mindestens 49.000 Tonnen Uranerz lagern, sagte der indische Atomenergieminister Srikumar Banerjee heute gegenüber indischen Zeitungen.
Die tatsächliche Menge könnte demnach aber dreimal so hoch sein. Sollte das der Fall sein, „dann wäre es die größte Uranmine der Welt“.
Banerjees Sprecher sagte, die Regierung sei „recht hoffnungsfroh“, dass in Tumalapalli tatsächlich 150.000 Tonnen Uranerz lagerten. Es handle sich allerdings um „Uran minderer Qualität“, schränkte er ein. Die Mine soll Ende des Jahres in Betrieb genommen werden.
Uran wird in Atomkraftwerken und in Atomwaffen genutzt. Indien, wo derzeit nur rund drei Prozent des Strombedarfs von Atomkraftwerken erzeugt werden, will diesen Anteil bis 2050 auf 25 Prozent erhöhen. Derzeit sind im Land 20 Reaktoren in Betrieb, sieben weitere befinden sich in Bau.