Nach 30 Jahren wieder eine Fürstin
Fürst Albert II. und Charlene geben sich am Samstag im Ehrenhof des Palastes in Monte Carlo das kirchliche Jawort. Zu diesem Höhepunkt des Hochzeitsspektakels am Mittelmeer haben sich 3.500 Gäste aus Politik, Adel und Jet Set angekündigt.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Manche von ihnen, wie das Model Naomi Campbell, könnten dabei noch von der Hochzeitsfeier von Kate Moss am Vorabend gezeichnet sein. Am Abend ist ein Festdiner von Drei-Sterne-Koch Alain Ducasse geplant, gefolgt von einem Ball in der Oper und einem Feuerwerk kurz vor Mitternacht. Bereits am Freitag hatten der ewige Junggeselle Albert (53) und die bürgerliche Ex-Schwimmerin (33) aus Südafrika standesamtlich geheiratet.
TV-Hinweis
Die Hochzeitsfeierlichkeiten sind derzeit in ORF2 und im Stream in tvthek.ORF.at zu sehen.
Gespanntes Warten auf Brautkleid
Mit Spannung wird das Brautkleid von Charlene erwartet, das der italienische Modeschöpfer Armani entworfen hat. Am Vortag war sie in ein pastell-türkisfarbenes bodenlanges Kleid mit passendem Blazer gehüllt, das sie selbst designt hatte. Die europäischen Königshäuser sind unter anderen mit Schwedens Kronprinzessin Victoria und ihrem Mann Prinz Daniel vertreten. Daneben sollen Promis wie Karl Lagerfeld, Roger Moore und Giorgio Armani kommen.
Nach dem Tod von Hollywood-Star Grace Kelly, Alberts Mutter, vor knapp 30 Jahren hat das Minifürstentum jetzt wieder eine First Lady. Die Monegassen mussten lange auf die Hochzeit warten: Albert und Charlene lernten sich schon vor elf Jahren kennen.

APA/EPA/Eric Mathon/Princely Palace Monaco
Albert gab sich bei der standesamtlichen Trauung betont locker.
„Freuen uns riesig“
„Wir freuen uns riesig und sind stolz auf unsere neue Fürstin“, sagte die 82 Jahre alte Jeannine, die am Freitagmorgen auf dem Markt ihren Espresso trank und die Hochzeitsbilder in der Zeitung anschaute. „Wie schön Charlene ist“, schwärmte sie. Sie wolle die kirchliche Hochzeit im Fernsehen verfolgen und dann auf die Straße gehen, um einen Blick auf das Brautpaar zu erhaschen, das eine Rundfahrt in Monaco unternimmt.
Das katholische Jawort
Am Freitag versprachen sich die beiden bei der Zeremonie im Thronsaal des Palastes gegenseitige Treue und Fürsorge. Doch für die Thronfolge ist das kirchliche Jawort entscheidend: Nur Kinder aus einer katholischen Ehe können die Thronfolge antreten. Der Fürst hat zwei uneheliche Kinder anerkannt, die aber als nichteheliche Kinder keinen Anspruch auf den Thron haben.
Die Erwartungen sind nun groß, dass das Fürstenpaar bald für Nachwuchs und damit einen legitimen Thronfolger sorgt. Dabei hatten unmittelbar vor der Hochzeit noch Trennungsgerüchte die Runde gemacht, die vom Palast allerdings entschieden dementiert wurden.
„Die Zukunft beginnt“
Bei der standesamtlichen Zeremonie im engen Kreis waren auch Alberts Schwestern Stephanie (46) und Caroline (54) anwesend. Carolines Mann Ernst August Prinz von Hannover wurde zunächst nicht gesehen. Charlenes Eltern, Lynette und Mike Wittstock, gaben ihrer Tochter Rückhalt. Damit die rund achttausend ebenfalls geladenen Monegassen tatsächlich einen guten Blick auf die Hochzeit ihres Staatschefs hatten, ließ der Hof das Geschehen im Thronsaal auf Großleinwänden in den Stadtstaat übertragen.
Jetzt beginne die Zukunft der Grimaldi-Dynastie, sagte der Präsident des Staatsrates, Philippe Narmino, der die Trauung leitete und auch einige Sätze auf Englisch und im monegassischen Dialekt sprach. Mit der Ehe der beiden verbinde sich Afrika mit Europa, sagte er. „Sie verbindet auch ihre Leidenschaft für Sport“, fügte er hinzu. Charlene und Albert hatten sich vor elf Jahren bei einem Schwimmwettkampf kennengelernt und wünschen sich nach eigenen Angaben bald Kinder.

APA/EPA/Bruno Bebert
Tausende versammelten sich vor dem Palast, um die Trauung live auf Großbildleinwänden zu verfolgen.
Handkuss nach Jawort
Charlene wirkte bei der Zeremonie anfangs angespannt. Als das Jawort gesprochen war, atmete sie auf und wandte sich strahlend zu Albert, der ihr die Hand küsste. Charlene, die vor der Hochzeit vom Protestantismus zum Katholizismus übergetreten war, und Albert versprachen sich am Freitag gegenseitige Fürsorge und Treue. Bevor sie ihre Unterschrift unter die Heiratsurkunde setzten, zählte Narmino alle Titel Alberts auf.
Gitarre als Geschenk
Schon vor Beginn der Trauung, am Donnerstagabend, begannen die Feierlichkeiten. Die US-Band Eagles begeisterte rund 15.000 Besucher mit einem Gratiskonzert und brachte die Gäste unter anderem mit ihrem Welthit „Hotel California“ in Stimmung. Für das Brautpaar gab es bereits das erste Geschenk: Fürst Albert bekam eine signierte Gitarre der Musiker, mit der er sich stolz den Fotografen präsentierte.
Am Freitagabend waren Medienberichten zufolge bei den Feiern bis zu 150.000 Gäste anwesend - fast doppelt so viele wie zum Grand-Prix-Rennen von Monaco. Den Schlusspunkt setzte am Abend das Konzert des französischen Musikers Jean-Michel Jarre im Hafen.
Links: