Eine Hochzeit als Volksfest
Sonnenschein und Festvorbereitungen: Ganz Monaco ist kurz vor der Hochzeit des Fürsten Albert II. mit Charlene Wittstock in heller Aufregung. Doch seit einigen Tagen werfen Gerüchte über eine angebliche Beinahe-Trennung einen Schatten auf das sonnige Fürstentum an der Cote d’Azur.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die südafrikanische Schwimmerin habe die Hochzeitsvorbereitungen abbrechen und in ihre Heimat zurückkehren wollen, berichtete das französische Magazin „L’Express“ auf seiner Website. Grund sei das Privatleben des Fürsten, das nicht so „beispielhaft“ sei, wie es die Braut geglaubt habe.
Seinem Ruf als begehrter Junggeselle hat Albert alle Ehre gemacht, aus seinen Affären gingen zwei uneheliche Kinder hervor (die den Feierlichkeiten nicht beiwohnen werden). Umso mehr betonte er mit Blick auf die Hochzeit immer wieder, wie glücklich er sei.

dapd/Winfried Rotherme
Auf Schritt und Tritt stolpert man in Monaco derzeit über Bilder und Devotionalien zur Fürstenhochzeit.
Erst am Dienstagnachmittag - während die Gerüchte über die Krise gerade die Runde machten - zeigten sich Albert und Charlene entspannt und lächelnd Hand in Hand am Hafen von Monaco an der Seite des Musikers Jean-Michel Jarre bei den Vorbereitungen zu dem gigantischen Hochzeitsfest, das zugleich ein Volksfest sein wird.
Albert hätte lieber eine kleinere Feier
Albert und Charlene wäre eine etwas kleinere Feier lieber gewesen, gab er vor einigen Wochen zu. „Aber so können wir unser Glück mit der Bevölkerung des Fürstentums und all unseren ausländischen Freunden teilen.“ Standesamtlich lassen sich der Fürst und die frühere Spitzensportlerin am Freitagnachmittag im Palast trauen, dann zeigen sie sich kurz auf dem Balkon und stürzen sich anschließend selbst ins Getümmel.
In dem nur zwei Quadratkilometer großen Stadtstaat findet am Abend ein großes Volksfest statt, bei dem es südafrikanisches Essen und später ein Popkonzert am Hafen geben soll. Zwei ganze Feiertage schenkt der Fürst seinen Landsleuten am Freitag und Samstag.

AP/Lionel Cironneau
Mit Konzerten und Übertragung auf Leinwände wird das Volk eingebunden. Die Aufbauarbeiten für das Spektakel laufen auf Hochtouren.
Zwei Feiertage für die Untertanen
Die kirchliche Feier folgt am späten Samstagnachmittag im Ehrenhof des Fürstenpalastes. Gut 800 handverlesene Gäste dürfen der Zeremonie im Hof beiwohnen, darunter viele Adlige, aber auch Prominente wie der deutsche Modemacher Karl Lagerfeld.
Weitere 3.500 Menschen sehen der Trauung vom Vorplatz des Palastes zu, der dafür eigens bestuhlt wird. Zudem wird das Ereignis auf mehreren Großleinwänden zu sehen sein. Mit rund 200.000 Schaulustigen aus dem Ausland rechnet das Fürstentum, das einschließlich der vielen Zugereisten nur 35.000 Einwohner hat, darunter 8.000 Staatsbürger.
Auf den Spuren von Grace Kelly
Nach der kirchlichen Feier lässt sich das Paar in einem offenen Elektrowagen durch die Stadt fahren. In der Kirche Sainte-Devote legt die Fürstin dann ihren Brautstrauß nieder, wie es die monegassische Tradition will und wie es ein halbes Jahrhundert vor ihr Alberts Mutter, Hollywood-Star Grace Kelly, getan hat.
TV-Hinweis
ORF2 überträgt „Albert & Charlene - Die Hochzeit“ am Samstag (2. Juli 2011), ab 13.10 Uhr in HD. Um 22.10 Uhr zeigt ORF2 mit „Albert & Charlene - Die schönsten Momente“ eine Zusammenfassung der berührendsten Augenblicke - mehr dazu in tv.ORF.at.
Die Schauspielerin hatte die USA auf dem Höhepunkt ihres Ruhms - mit einem Oscar im Gepäck - verlassen, um Fürst Rainier zu ehelichen. Bis heute verehren die Monegassen ihre Landesmutter, die vor knapp 30 Jahren bei einem Autounfall starb und mit der Charlene gerne verglichen wird.
Kein Fleisch auf der Hochzeitstafel
Zum Abschluss der Feierlichkeiten gibt es für 500 Gäste ein Abendessen mit anschließendem Ball auf den Terrassen der Spielbank von Monte Carlo. Sternekoch Alain Ducasse hat dafür ein echtes Mittelmeermenü zusammengestellt, mit Fisch und Gemüse aus den Gärten der Grimaldis.
Aber nicht nur die Organisatoren der Hochzeit sind wenige Tage vorher im Dauerstress: Auf Hochtouren arbeiten nun auch die Anwälte des Palastes, die eine Beziehungskrise vehement bestreiten. Auch der Palast dementierte ärgerlich die Berichte, wonach die Polizei Charlene auf dem Flughafen von Nizza von der Ausreise abgehalten haben soll. Trotz der energischen Dementis aber dürften die Gerüchte einen Schatten auf das lang erwartete Großereignis werfen.
Links: