Bericht: US-Videodienst Hulu vor Übernahme

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Das Management der US-Videoplattform Hulu, die TV-Serien wie die „Simpsons“ in den Vereinigten Staaten via Internetstreaming anbietet, denkt daran, ein Übernahmeangebot anzunehmen.

Das berichtete das „Wall Street Journal“ unter Berufung auf Insider - das Blatt gehört zu Rupert Murdochs Konzern News Corp., der auch an Hulu beteiligt ist. Die Identität des Interessenten blieb ebenso unbekannt wie die Höhe des Angebots.

Im Februar sagte Hulu-CEO Jason Kilar, dass die Plattform derzeit eine Million zahlende User habe. Der Umsatz werde 2011 im Jahresvergleich von 263 auf 500 Millionen Dollar (348 Mio. Euro) steigen. Hulu bietet sowohl werbefinanzierte Gratisinhalte als auch werbefreie Dienste an.

Vorgaben der Kartellbehörden

Hulu gehört den Medienkonzernen NBCUniversal, Walt Disney und News Corp. sowie dem Finanzinvestor Providence Equity Partners. Murdoch & Co. haben Hulu als Alternative zu Googles YouTube gegründet, um ihre Inhalte im Netz besser vermarkten zu können.

Der mögliche Hulu-Verkauf steht unter anderem deshalb im Raum, weil NBCUniversal, dem 25 Prozent an der Plattform gehören, von dem US-Kabelnetzbetreiber Comcast gekauft wurde. Die US-Kartellbehörden haben es Comcast dabei zur Auflage gemacht, seine Marktmacht nicht zur Beeinflussung des Onlinevideomarkts zu missbrauchen. Comcast ist also daran interessiert, den NBCUniversal-Anteil an Hulu abzustoßen.