Probleme mit der Abrechnung

Egal ob ein grippaler Infekt, nächtliche Asthmaanfälle oder ein gebrochenes Bein – die E-Card soll bei akuten Erkrankungen und Unfällen im Urlaub einen unbürokratischen Arzt- oder Spitalsbesuch in den europäischen Partnerländern ermöglichen. Theoretisch zumindest. In der Praxis funktioniert die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) – zu finden auf der Rückseite der E-Card – jedoch alles andere als einwandfrei. Wer sich nicht genau informiert, für den kann der vermeintlich kostenlose Arztbesuch zur teuren Überraschung werden.

Lesen Sie mehr …