Themenüberblick

Zwischen Grusel und erster Liebe

Magie und Grusel stehen hoch im Kurs bei Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen. Die meisten der Bücher, die hier empfohlen werden, dürften auch auf dem heißesten Strand noch für Gänsehaut sorgen. Aber auch die Liebe ist ein wichtiges Thema für junge Menschen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Mit Herz und Hund auf Diamantenjagd

Die zehnjährige Waise Wilma hat nur einen Wunsch: weg aus dem Heim und Detektivin werden! Dann könnte sie vielleicht auch ihre Eltern wiederfinden. Um den berühmten Detektiv Theodore P. Goodman davon zu überzeugen, Wilma als Assistentin zu akzeptieren, muss sie rätselhafte Morde aufklären und sich auf die Suche nach einem unermesslich wertvollen Diamanten machen. Der freche Beagle Pickle steht ihr dabei hilfreich zur Seite - wenn er doch nur nicht immer die Spuren auffressen würde. Ein temporeicher und witziger Kinderkrimi mit gruseligen Elementen (Leichen mit gefrorenen Herzen!) und einer cleveren, selbstbewussten Heldin.

Emma Kennedy: Wilma und das Rätsel der gefrorenen Herzen. Dressler, 266 Seiten, 13,40 Euro. Ab neun Jahren.

Buchcover Noel Streatfeild "Reiseschuhe", Jenny Valentine "Die Ameisenkolonie" und Nick Burd "Die Wonnen der Gewöhnlichkeit"

ORF.at/Doris Rauh

Geschwister von Wunderkindern haben’s schwer

Sebastian ist ein musikalisches Wunderkind. Seit seinem vierten Lebensjahr spielt er virtuos auf der Geige, er gibt Konzerte und fährt auf Tourneen in die ganze Welt - mit der gesamten Familie samt Hauslehrerin im Schlepptau. Seine drei Geschwister Myra, Wolfgang und Ethel finden das allerdings nicht so toll: Sie möchten zurück nach England in ihr schönes, altes Haus mit dem verwilderten Garten und ihrem Hund. Gemeinsam mit den Großeltern hecken die Kinder also das „Projekt Daheim“ aus. Seit vielen Jahrzehnten sind Noel Streatfeilds wunderbare „Schuh-Bücher“ fixer Bestandteil des englischen Kinderbuchkanons. „Reiseschuhe“ ist nach „Ballettschuhe“ und „Zirkusschuhe“ das dritte ins Deutsche übersetzte Werk der Reihe.

Noel Streatfeild: Reiseschuhe. Carlsen, 256 Seiten, 13,30 Euro. Ab zehn Jahren.

Zusammen ist man mehr als nur eine Ameise

Der 17-jährige Sam hat sein Zuhause fluchtartig verlassen und nicht viel mehr mitgenommen als etwas Geld, ein paar Kleidungsstücke und ein Buch: „Die Ameisenkolonie“. Warum Sam weggelaufen ist, bleibt zunächst ein Geheimnis. Er landet in einem heruntergekommenen Londoner Mietshaus, das von diversen gescheiterten Existenzen bewohnt wird. Unter ihnen befinden sich auch die Alleinerzieherin Cherry und ihre kleine Tochter Bohemia. Das ziemlich vernachlässigte Mädchen freundet sich mit dem Einzelgänger Sam an, und gemeinsam mit der alten Dame Isabel und deren Hund bilden sie eine eigenartige kleine Ersatzfamilie. Doch nach einem Streit verschwindet Bohemia spurlos, und eine angstvolle Suche beginnt. „Die Ameisenkolonie“ ist eine Geschichte über Menschen an Rande der Gesellschaft, über Außenseiter und Verlierer - und Freundschaft.

Jenny Valentine: Die Ameisenkolonie. Deutscher Taschenbuch Verlag, 220 Seiten, 13,30 Euro. Ab 14 Jahren.

Liebeswirren, Joints und Coming-out

Es ist der letzte Sommer vor dem College, und der 18-jährige Dade muss sich mit mehreren Problemen herumschlagen: Sein Vater hat eine Geliebte, die Mutter schluckt Tabletten, von den Mitschülern wird er gemobbt - und er ist schwul. Dazu ist Dade auch noch unglücklich verliebt. Sein Schwarm ist der sportliche Macho Pablo, der leider nicht zu seiner Homosexualität stehen will. Zum Glück taucht die coole Lucy in der Nachbarschaft auf, und dann lernt Dade den feschen Dope-Dealer Alex kennen ... doch was werden seine Eltern zu all dem sagen? „Die Wonnen der Gewöhnlichkeit“ ist eine coole, spannende Coming-out-Geschichte im amerikanischen Vorortemilieu, die die ganze Grausamkeit einer High-School-Jugend leichtfüßig und mit viel Ironie vermittelt.

Nick Burd: Die Wonnen der Gewöhnlichkeit, Deutscher Taschenbuch Verlag, 320 Seiten, 15,40 Euro. Ab 14 Jahren.

Die Definition von „Schlaumi“

Evas Zukunft ist gesichert, das Ziel ist klar - die Firma der Eltern, die Beziehung zu Gregor. Doch an ihrem Geburtstag wendet sich ihr Leben. Eva erwacht nach einer durchzechten Nacht im Lkw von Adam, der auf dem Weg nach Spanien ist. Eva ist eine „Schlaumi“, sagt Adam, „ein harmoniesüchtiges Mamatöchterchen mit Zielen im Leben“. Adam ist laut Eva „ein cholerischer Schlägertyp“. Eine turbulente Reise beginnt. Ein wunderbares Buch mit viel Herz, tollen Charakteren, und leider viel zu kurz.

Thomas Brinx und Anja Kömmerling: Rein ins Paradies, Baby. Thienemann, 288 Seiten, 15,40 Euro. Ab 15 Jahren.

Magische Bücher voll unermesslicher Macht

Kate und ihre Geschwister Michael und Emma wurden als Kleinkinder von ihren Eltern verlassen. Von einem Waisenhaus ins nächste abgeschoben, ahnen die drei nicht, welch gefährliches Abenteuer ihnen bevorsteht, als sie im Herrenhaus des geheimnisvollen Dr. Pym landen. In die Vergangenheit katapultiert, müssen sie sich einem apokalyptischen Kampf um drei magische Bücher voll unermesslicher Macht stellen. Der Beginn einer vielversprechenden Fantasy-Trilogie.

John L. Stephens: Emerald. Die Chroniken vom Anbeginn. cbj, 460 Seiten, 19,99 Euro. Ab 13 Jahren.

Ein hochintelligentes Krakenweibchen

Der 16-jährige Leon gehört zur Elite der „Flüssigkeitstaucher“, die sich auch in 1.000 Meter Tiefe frei bewegen können. Zusammen mit Lucy, einem hochintelligenten Krakenweibchen, durchstreift er die Tiefen des Pazifischen Ozeans auf der Suche nach Rohstoffen. Doch dann scheint das Meer verrückt zu spielen. Todeszonen, die jedes Leben vertilgen, breiten sich aus. Ausgerechnet Carima, eine junge Touristin von „oben“, erweist sich als Leons einzige Verbündete, als er zum Spielball einer Verschwörung wird.

Katja Brandis, Hans-Peter Ziemek: Ruf der Tiefe. Beltz, 414 Seiten, 16,95 Euro. Ab 14 Jahren.

Die Suche nach den Katzenmenschen

Die 13-jährige Namira besitzt eine besondere Gabe: Sie kann sich in eine Katze verwandeln. Doch genau diese Gabe ist es, die Namira in Lebensgefahr bringt, denn der geheimnisvolle Orden der Schakale macht Jagd auf sie. Namira bleibt nur ein Ausweg: Gemeinsam mit ihrem Vater macht sie sich auf die Suche nach anderen Katzenmenschen, um den Kampf gegen die Schakale aufnehmen zu können. Ein weiteres fantastisches Abenteuer von Michael Borlik.

Michael Borlik: Namira - Das Geheimnis der Katzenmenschen. Thienemann, 336 Seiten, 14,30 Euro. Ab elf Jahren.

Die aufregende Welt im eigenen Keller

Ein Schatz in den Kellern seines Hauses? Jonas kann es kaum fassen, was ihm da sein Großvater erzählt. Doch kann er ihm auch glauben? Schließlich lebt Jonas’ Opa seit einiger Zeit in einem Pflegeheim, da er sich an immer weniger Dinge erinnern kann und auch seine Lieben manchmal nicht mehr erkennt. Doch die Geschichte vom „Schatz in den Tunneln“ lässt Jonas nicht mehr los, und so macht er sich mit seinen Freunden auf, die dunklen Keller seines Wohnhauses zu erforschen. Dabei stoßen die jungen Entdecker auf eine längst vergessene und aufregende Welt.

Sabine Blazy: Die Schatzsucher. Thienemann, 204 Seiten, 14,30 Euro. Ab zehn Jahren.

Die Burschen stehen bei ihr Schlange

Cass ist jung, hübsch und arrogant. Die Burschen stehen bei ihr Schlange, und Cass weiß es auszunutzen. Auch der unscheinbare David versucht sein Glück und bittet sie um ein Date. Doch Cass mach sich lustig über ihn und lässt ihn abblitzen. Am nächsten Tag ist David tot - Selbstmord. Und für Davids Bruder Kyle steht fest: Cass ist schuld. Aus Rache sperrt er sie in eine Kiste, vergräbt sie tief unter der Erde. Nur ein Walkie-Talkie soll die Verbindung zwischen Kyle und Cass sein. Cass kämpft um ihr Leben und begegnet dort unten in der Dunkelheit zum ersten Mal ihrem wahren Selbst.

Gail Giles: Der erste Tod der Cass McBride. Thienemann, 240 Seiten, 14,30 Euro. Ab 15 Jahren.

Oma und die Aliens

Die Ferien stellen Eltern vor ein Problem: Wer betreut die Kinder, wenn der eigene Urlaub aufgebraucht ist? Oft müssen die Omas herhalten. So ist das auch bei Scrub. Aber seine Großmutter ist noch besonderer als alle anderen Omas, die ja ach alle besonders sind. Denn: Sie ist ein Hippie - und beherbergt in ihrer intergalaktischen Pension Außerirdische. Wenn das nur keine Probleme mit Sheriff Tate bringt.

Clete Barrett: Außerirdische Ferien. Rowohlt Taschenbuch, 272 Seiten, 13,40 Euro. Ab acht Jahren.

Die gruselige Welt hinter den Bildern

Olives Familie zieht in ein neues Haus. Was nur ihr auffällt: Dort geht es nicht mit rechten Dingen zu. Seltsame Katzen können sprechen. Im Keller lauert ein Geheimnis. Und die Gemälde an den Wänden schauen jedes Mal, wenn man vorbeigeht, ein bisschen anders aus. Könnte es sein, dass in den Welten hinter den Rahmen die Vorbesitzer ihr Unwesen treiben - und Olives Familie vertreiben wollen oder sogar nach dem Leben trachten? Sind die vorlauten Katzen Freunde oder Feinde? Alles spitzt sich zu in Richtung eines fulminanten Showdowns. Humor, Action, Spannung und Gruselfaktor.

Jacqueline West: Olive und das Haus der Schatten. Rowohlt, 224 Seiten, 13,40 Euro. Ab acht Jahren.

Johanna Grillmayer, Elisabeth Nikbakhsh, Simon Hadler, ORF.at

Links: