Update „Mango“ für Windows Phone 7 kommt im Herbst
Nur sieben Monate nach dem Start seines neuen Smartphone-Betriebssystems Windows Phone 7 kündigt Microsoft bereits Verbesserungen an. Mit einer neuen Version des Betriebssystems namens „Mango“ soll die Nutzung von Internethandys „noch einfacher, schneller und benutzerfreundlicher“ werden, wie Microsoft erklärte.
Das Update soll ab Herbst verfügbar sein - für Nutzer von Windows Phone 7 ist es kostenlos. Zudem wird es auf neuen Geräten des Microsoft-Partners Nokia sowie der Hersteller Samsung, LG, HTC, Acer, Fujitsu und ZTE installiert. Für Entwickler stehen Tools für Mango ab sofort zum Herunterladen bereit.
Neue Features
Wie bei anderen Anbietern schon möglich, sollen auch „Mango“-Nutzer ihre Kontakte zu Gruppen zusammenfassen können, um eine SMS oder E-Mail an mehrere Personen gleichzeitig verschicken zu können. Auch der Kurznachrichtendienst Twitter und das Karrierenetzwerk LinkedIn können in die Kontakte integriert werden.
Mit einer Gesichtserkennungs-Software sollen die Nutzer schnell Menschen auf Fotos markieren und ins Netz stellen können. Zudem soll „Mango“ Sprachsteuerung beherrschen und umgekehrt soll das Smartphone etwa auch Kurznachrichten vorlesen können.
Windows Phone 7 bisher wenig erfolgreich
Mit „Mango“ versuchen Microsoft und Nokia den Anschluss an die Konkurrenten Apple und Google zu halten. Ende des Sommers wird wohl das neueste iPhone auf den Markt kommen. Auch Google - jetzt schon mit einem Marktanteil von 36 Prozent Marktführer - wird weitere Versionen seines Betriebssystems Android anbieten.
Windows Phone 7 ist bislang wenig erfolgreich: Nur 3,6 Prozent der Handys laufen mit dem Microsoft-Betriebssystem.