Langsamer Umstieg zur E-Mobilität
Der klassische Verbrennungsmotor wird uns im täglichen Verkehr noch eine Weile begleiten, doch er wird zusehends zum Dienstleister für elektrische Antriebe. Das ist ein Tenor des 32. Wiener Motorensymposions, das diese Woche in der Wiener Hofburg stattfand. Dass der E-Motor auf lange Sicht den Verbrennungsmotor verdrängen wird, scheint sicher zu sein. Jetzt stellt sich die Frage, welche Technologien uns bis zur endgültigen Ablöse bewegen werden. Zwischen Hybriden, Range Extendern und dem neuen Schlagwort Downsizing verlieren nicht nur die Kunden zunehmend den Überblick. Ohne entsprechende Schritte durch die Politik wird bei der Elektrifizierung des Verkehrs zudem nur wenig vorangehen – wie unter anderem das Beispiel China zeigt.
Lesen Sie mehr …