Themenüberblick

Countdown für Traumhochzeit läuft

Durch die königliche Hochzeit werden zehnmal so viele Treibhausgase emittiert, wie das der Buckingham Palace sonst das ganze Jahr tut. Das zeigt eine erste Analyse von Landcare Research, publiziert von der britischen Tageszeitung „Telegraph“. 6.765 Tonnen CO2-Äquivalente werden demnach bei dem mit Spannung erwarteten Großereignis ausgestoßen, 1.230-mal so viel wie von einem durchschnittlichen britischen Haushalt.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Schuld daran ist in erster Linie die hochkarätig besetzte Gästeliste. Ein Viertel der 1.900 geladenen Hochzeitsgäste reist aus dem Ausland an, viele von ihnen aus Tausenden Kilometern Entfernung. David und Victoria Beckham etwa fliegen von Los Angeles nach London, und zahlreiche Adelige aus der ganzen Welt haben sich angekündigt.

Ihren Klimafußabdruck hinterlassen auch die Hunderttausenden Schaulustigen, die für die Hochzeit nach London reisen. Das Tourismusbüro VisitBritain rechnet mit 600.000 Besuchern, die nur wegen der Hochzeit nach London kommen, zusätzlich zu den sonst üblichen 500.000 Touristen. Die Zahl der London-Flüge sei um 244 Prozent gestiegen, sagte ein Sprecher.

Prinz William und Kate Middleton

APA/EPA/Paul Mcerlane

Kate wird in einem Rolls-Royce zur Kirche fahren - eine Kutschenfahrt wäre ökologischer.

Dazu kommen etwa 13 Tonnen CO2-Äquivalente, die durch Unterkünfte, Energieverbrauch, Müll und Catering mittags und abends im Buckingham Palace anfallen. Allein entlang der Prozessionsstrecke wird erwartet, dass 140 Tonnen Abfall anfallen. Im ganzen Königreich sind 5.500 Straßenpartys geplant. Auch hätten Kate und William darauf verzichtet, ihre Gäste darum zu bitten, Geschenke in recyclebarem Papier zu verpacken, und die Flitterwochen wolle William in Jordanien verbringen, anstatt in Großbritannien, wird in dem Artikel kritisiert.

Königshaus bemüht um Nachhaltigkeit

Da nützt es wohl auch nicht viel, dass das Brautpaar bei der Auswahl der Speisen und Blumen darauf achtete, möglichst saisonale und heimische Produkte zu verwenden. Auch die Lichter des Buckingham Palace sollen zeitweilige abgeschaltet werden.

Buckingham Palace im Sonnenuntergang

AP/Lefteris Pitarakis

Um Energie zu sparen, werden die Lichter im Buckingham Palace um 12.30 abgedreht.

„Clarence House und St. James Palace versuchen immer, ihre Kohlenstoffausstoß gering zu halten, und jedes Event so umweltfreundlich wie möglich zu halten“, sagte ein Sprecher laut dem „Telegraph“. „Die königliche Hochzeit ist keine Ausnahme.“ So wurden etwa alle Dokumente auf recyclebarem Papier gedruckt, und die Gäste wurden gebeten, als Geschenk Bäume zu pflanzen, beziehungsweise an wohltätige Organisationen (darunter etwa Earthwatch) zu spenden.

Links: