Henri-Nannen-Preis an „Le Canard enchaine“

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die französische Wochenzeitung „Le Canard enchaine“ erhält für ihren Einsatz für die Pressefreiheit den Henri-Nannen-Preis 2011 des Verlags Gruner + Jahr. Das investigative und satirische Blatt, dessen Name „Die angekettete Ente“ bedeutet, habe zahlreiche Missstände in Frankreich publik gemacht, teilte der Verlag heute mit.

Die 1915 gegründete Zeitung sei von Beginn an vollkommen unabhängig gewesen, verzichte auf Einnahmen durch Werbung und habe allen Angeboten aus Wirtschaft und Politik stets widerstanden.

Das Motto des „Canard“ lautet übersetzt: „Die Pressefreiheit verschleißt nur, wenn man sie nicht nutzt." Diesem Leitsatz fühlt sich die Redaktion verpflichtet und deckt schonungslos politische Skandale und Korruption auf in einem Land, in dem laut Verfassung Pressefreiheit herrscht, die Wahrheit aber manchmal anders aussieht. Dafür gebühre den Kollegen Anerkennung und Respekt“, sagte „stern“-Chefredakteur Andreas Petzold zur Entscheidung der Jury.