Themenüberblick

Faschingspartys und Sommerurlaube

Nach dem Zweiten Weltkrieg sind mehrere Fotoalben von Hitlers Geliebter und späteren Ehefrau Eva Braun von US-Soldaten konfisziert und in die USA gebracht worden. Im dortigen Nationalarchiv wurden die Bilder nun durch Zufall vom Sammler und Kurator Reinhard Schulz entdeckt.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Während andere Fotografien und Filmaufnahmen von Braun, die unter anderen viele nationalsozialistische Würdenträger im privaten Umfeld zeigen, längst als historisch wichtige Zeitdokumente gelten, waren diese Fotoalben bisher weitgehend undigitalisiert nur einem kleinen Kreis von Wissenschaftlern zugänglich.

Screenshot von www.Life.com

www.Life.com

Eva Braun 1937 - als US-Schauspieler Al Jolson verkleidet

Rebellische Seite von Braun

Auf den Bildern, die das Onlinefotomagazin Life.com nun zeigt, sind neben offiziellen Anlässen wie Hitlers Geburtstagsfeier auch private Momente Brauns zu sehen: im Sommer in Berchtesgaden, bei Faschingspartys und beim Urlauben. Auf einer Aufnahme ist die Hitler-Geliebte rassistisch verkleidet mit dunkler Farbe im Gesicht zu sehen. Für die damalige Zeit rebellisch zeigte sich Braun auf Aufnahmen, die sie nackt beim Sonnenbaden und rauchend zeigen.

Zugang zu Hitler fand die damals 17-jährige Braun über ihren Arbeitgeber, den Haus- und Hoffotografen des Diktators, Heinrich Hoffmann. Hitler hielt seine Beziehung zu der 23 Jahre jüngeren Frau geheim, widersprach sie doch dem von der nationalsozialistischen Propaganda konstruierten Bild des selbstlosen, mit Deutschland verheirateten Führers. Doch Braun kämpfte um den Platz an Hitlers Seite, und nach zwei Selbstmordversuchen wurde sie in die exklusive Berghofgesellschaft eingeführt, wo viele der nun entdeckten Bilder entstanden.

Hoffmann-Fotos in Großbritannien versteigert

Erst Anfang des Jahres wurde in Großbritannien eine Sammlung von bisher unbekannten Fotos von Hitler versteigert, die den Aufstieg der Nazis vor dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren. Die Kollektion aus 600 Fotos und 800 Negativen, die ebenfalls von Hoffmann aufgenommen wurden, wechselte bei der Versteigerung im zentralenglischen Towcester für 30.000 Pfund (35.800 Euro) den Besitzer. Der Auktionator zeigte sich „überrascht“ über das große Interesse an den Fotos, „sogar aus Deutschland“. „Sie geben einen neuen Einblick in den Aufstieg der Nazi-Partei und einige persönliche Blicke auf Hitler.“

Eine der Aufnahmen zeigt den NS-Diktator bei einem Treffen mit dem italienischen Diktator Benito Mussolini in München. Auch ist Hitler in einer Ausbildungsstätte für SS-Offiziere zu sehen, bei den Olympischen Spielen in München 1936 und während einer Veranstaltung in Nürnberg, wo er von einem Auto aus den Nazi-Gruß zeigt. Die Sammlung war jahrzehntelang in Privatbesitz.

Der offizielle Fotograf des Diktators

Hoffmann hatte sich 1920 den Nationalsozialisten angeschlossen und wurde von Hitler als sein offizieller Fotograf ausgewählt. Seine Fotos wurden auf Briefmarken, Postkarten und Plakaten gedruckt sowie in Fotobänden veröffentlicht. Der Fotograf wurde 1945 von den US-Streitkräften festgenommen, ein großer Teil seines Archivs wurde beschlagnahmt. Er wurde zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt und starb 1957.

Links: