Werkstatt statt „Dahinwurschteln“
Es ist nicht lange her, da gab es für angehende Künstler neben der Uni und für junge Schriftsteller ohnehin nur eine Möglichkeit: einsames Learning by Doing. Feedback gab es höchstens von guten Freunden - und danach meist die Absage vom Verlag oder Förderer. In den letzten Jahren sind alternative Strukturen entstanden.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
In Wien Ottakring etwa gibt es die Werkstätte Kunstberufe mit den Schwerpunkten Theater und Literatur. Im Unterschied zu anderen Volkshochschulkursen in diesem Bereich (auch die Werkstätte ist organisatorisch einer VHS zugeordnet) und zu privaten Angeboten ist das Angebot sowohl breiter als auch intensiver, und es wird ständig variiert und erweitert.
Unterricht bei Kulturschaffenden
In kleinen Gruppen arbeitet man im malerischen Liebhartsthaler Bockkeller pro Semester und Lehrgang bis zu 44 Stunden. Die Lehrenden sind allesamt hauptberuflich mit dem Feld beschäftigt, über das sie unterrichten. Renate Welsh etwa unterrichtet das Schreiben von Kinderbüchern, Marlen Schachinger Literatur. Zusätzlich werden jedes Semester Gastdozenten eingeladen, im Bereich Literatur etwa Robert Schindel.
In den Einheiten zur Literatur wird nicht nur Schreiben geübt und Feedback gegeben. Auch analysierendes Lesen aus der Sicht von Autoren wird unterrichtet, ebenso Literaturkritik und verlegerische Kenntnisse. Für welche Art von Literatur sich die Teilnehmer interessieren, spielt keine Rolle, sagt Schachinger, die auch Programmmanagerin der Werkstätte Kunstberufe ist, im Gespräch mit ORF.at. Der Thomas-Mann-Liebhaber ist genauso willkommen wie jemand, der Science-Fiction-Romane schreiben möchte. Entscheidend sei lediglich das Talent. Auf individuelle Bedürfnisse wird eingegangen.
Regie, Bühnenbild, Dramaturgie
Im Bereich Theater wird ebenfalls eine große Bandbreite an Lehrgängen und Kursen geboten. So gibt es eine zertifizierte Ausbildung zum Dramaturgen, Lehrgänge und Kurse für Bühnenbild, Theorie und Praxis. Auch Regie für Film und Fernsehen wird geboten. Eine Schauspielausbildung ist ebenfalls im umfangreichen Programmheft angeführt. Die Kurse stoßen, berichtet Schachinger, auf großes Interesse. Noch gibt es vereinzelt Plätze für das beginnende Semester.
Link: