Themenüberblick

Von Beatles- bis Clubsound

Positive Stimmung verbreiten derzeit einige Songs von Alben der vergangenen Wochen, die dennoch nicht anbiedernd daherkommen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Mit viel Spannung wurde das erste Album der Oasis-Nachfolgeband Beady Eye erwartet. Das „Rolling Stone“-Magazin stellte zu Recht die Frage: „Wie gut ist die größte britische Band ohne ihren Vordenker?“ Nach dem Abgang von Noel Gallagher war tatsächlich offen, ob die Band rund um seinen Bruder Liam weiterexistieren würde bzw. ob sie es mit neuem Namen zu mehr als einer Oasis-Coverband bringen würde. Nun liegt das erste Album mit dem vielsagenden Titel „Different Gear, Still Speeding“ vor.

Hier kommt Liam

„Here I come, here I come, here I come“, singt Liam Gallagher in der leichtfüßigen Single-Auskoppelung „The Roller“. Der Song ist ganz Beatles, der Sänger in britische Mod-Kluft gehüllt samt passender Frisur. Beady Eye überführen den Beatles-Sound nicht ins Jahr 2011, kommentieren ihn nicht, gehen nicht spielerisch mit ihm um - sie imitieren ihn.

„The Roller“ wäre somit durchaus als echter Beatles-Song durchgegangen, die Qualität stimmt: geschichtsbewusste britische Feel-Good-Musik. Das Verhältnis zwischen Noel und Liam Gallagher ist unterdessen ähnlichen Schwankungen unterworfen wie noch zu besten Oasis-Zeiten. Einmal hieß es, sie hätten keinen Kontakt zueinander, dann wieder, es sei ohnehin alles in Ordnung. Zuletzt war sogar von einer Oasis-Wiedervereinigung die Rede.

Wie auch immer, Österreich-Fans werden bedient: Beady Eye treten heuer beim Frequency Festival (18. bis 20. August) auf, ebenso die Chemical Brothers, die Foo Fighters, The National, Jochen Distelmeyer und viele andere.

New Folk aus Nebraska

Mit dem ersten Album nach fünf Jahren legt das US-„Wunderkind“ Conor Oberst seine Band Bright Eyes still. Die ersten Songs des Albums sind durch und durch ernsthafte Musik, countryesk, folkig, experimentell, schließen an frühere Bright-Eyes-Alben an und sind weniger zugänglich als die letzten beiden Platten des New-Folk-Stars aus Nebraska. Die zweite Hälfte der Songs orientiert sich eher an den Obersts Soloalben. Ein großes Ganzes ergibt das Album nicht, aber die einzelnen Lieder sind Preziosen, wie nicht anders zu erwarten war - mehr dazu in fm4.ORF.at.

Verbeugung vor dem House alter Schule

Bereits Ende Jänner erschien das neue, viel beachtete und hervorragend tanzbare Album von Hercules And Love Affair. Beim FM4-Geburtstagsfest Mitte Jänner spielten sie trotz klirrender Kälte im Freien vor begeistertem Publikum. Die Single-Empfehlung in diesem Fall: „My House“, eine wundervolle Verbeugung vor dem House alter Schule.

Links: