„Möchte nicht in der Zukunft leben“
Peter Alexander hatte gegen Ende seines Lebens eine dunkle Weltsicht. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere jedoch war er das Aushängeschild der Feel-Good-Unterhaltungsindustrie im deutschsprachigen Raum.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Ausgewählte Zitate von und über Peter Alexander:
„Die Zeit, die ich erleben durfte, war eine bessere. Ich möchte nicht in der Zukunft leben müssen.“
„Mich machen all diese Dinge auf der Welt krank und wahnsinnig deprimiert, aber ich glaube nicht, dass ich als Künstler was tun kann. Die Politiker machen doch ohnehin, was sie wollen.“
„Ich habe meinen Beruf über fünfzig Jahre sehr ernst genommen, jetzt nehme ich meine Pension, meinen Ruhestand sehr ernst.“
„Das Fernsehen ist so brutal, ordinär und billig geworden. In wenigen Jahren sind so ziemlich alle Tabus gefallen, und der gute Geschmack ist auf der Strecke geblieben.“ (In „TV neu“, 2001)
Rudolf Buchbinder über Peter Alexander: „Man sollte seinen Intellekt ja nicht unterschätzen. Der Peter ist einer der belesensten Menschen, die ich kenne. (...) Er ist in jedem Bereich, einfach auf jedem Gebiet ein Wissender.“
Christiane Hörbiger über Peter Alexander: „Er hat sich seinem Publikum nie an den Hals geworfen und war nie ein Rampenakrobat. Trotzdem hatte er die Menschen vom ersten Moment des Erscheinens auf seiner Seite.“
Hinweis
Alle Zitate - sofern nicht anders angegeben - aus:
Claudio Honsal: Peter Alexander. „Das Leben ist lebenswert“, Amalthea Verlag, 272 Seiten, 9,95 Euro.
Udo Jürgens über Peter Alexander: „Peters Lieder haben sich leider nicht so sehr an die Jugend, sondern an ein breites älteres Publikum gerichtet. Ich habe diese Fangemeinde immer als die schweigende Mehrheit bezeichnet. Die Jugend und das Rock/Pop-Publikum hätte er, meiner Meinung nach, auch leicht auf seine Seite ziehen können, aber das hat ihn leider nie interessiert.“
Ehefrau Hilde über ihren Mann: „Grundsätzlich bin ich schon eifersüchtig, aber bei Peter hatte ich das nie nötig. Er interessierte sich nicht für andere Frauen. Außerdem hätte er auch keine Gelegenheit dazu gehabt, ich war ja ständig in seiner Nähe. Nicht, weil ich auf ihn aufpassen muss, sondern weil er es will.“
Dieter Quester über Peter Alexander: „Für mich ist jeder öffentliche Auftritt von Peter wie der Gang auf dem Seil gewesen, und Hilde war die Balancestange. Ohne sie hätte er diesen Drahtseilakt nie geschafft.“
Produzent Wolfgang Rademann über Peter Alexander: „Der Alexander ist der deutsche Dean Martin.“
Link: