Themenüberblick

Immer wieder Überraschungssieger

Mit dem Goldenen Bären zeichnet die Berlinale-Jury - heuer unter dem Vorsitz von Isabella Rossellini - jedes Jahr den besten Film des offiziellen Festival-Wettbewerbs aus. Mitunter gab es auch zwei Filme, die prämiert wurden. Das waren die Preisträger des Goldenen Bären seit 1990.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Filmstill Gegen die Wand

EPA

Fatih Akins „Gegen die Wand“, der vieldiskutierte Gewinner des Goldenen Bären 2004, mit Sibel Kikilli und Birol Ünel in den Hauptrollen

  • 1990: „Music Box“ von Constantin Costa-Gavras (USA) und „Lerchen am Faden“ von Jiri Menzel (Tschechoslowakei)
  • 1991: „Das Haus des Lächelns“ von Marco Ferreri (Italien)
  • 1992: „Grand Canyon“ von Lawrence Kasdan (USA)
  • 1993: „Die Frauen vom See der duftenden Seelen“ von Xie Fei (China) und „Das Hochzeitsbankett“ (Taiwan/USA)
  • 1994: „Im Namen des Vaters“ von Jim Sheridan (Irland)
  • 1995: „Der Lockvogel“ von Bertrand Tavernier (Frankreich)
  • 1996: „Sinn und Sinnlichkeit“ von Ang Lee (USA)
  • 1997: „Larry Flynt - Die nackte Wahrheit“ von Milos Forman (USA)
  • 1998: „Central Station“ von Walter Salles (Brasilien)
  • 1999: „Der schmale Grat“ von Terrence Malick (USA)
  • 2000: „Magnolia“ von Paul Thomas Anderson (USA)
  • 2001: „Intimacy“ von Patrice Chereau (Frankreich)
  • 2002: „Chihiros Reise ins Zauberland“ von Hayao Miyazaki (Japan) und „Bloody Sunday“ von Paul Greengrass (Großbritannien)
  • 2003: „In This World“ von Michael Winterbottom (Großbritannien)
  • 2004: „Gegen die Wand“ von Fatih Akin (Deutschland)
  • 2005: „U-Carmen“ von Mark Dornford-May (Südafrika)
  • 2006: „Esmas Geheimnis“ von Jasmila Zbanic (Bosnien)
  • 2007: „Tuyas Hochzeit“ von Wang Quan’an (China)
  • 2008: „Tropa De Elite“ von Jose Padilha (Brasilien)
  • 2009: „Eine Perle Ewigkeit“ von Claudia Llosa (Peru)
  • 2010: „Honig“ von Semih Kaplanoglu (Türkei)
  • 2011: „Nader und Simin – Eine Trennung“ von Asghar Farhadi

Link: