Themenüberblick

Expressive Formensprache

Das Belvedere widmet Egon Schiele, einem der bedeutendsten österreichischen Künstler des 20. Jahrhunderts, eine umfassende Schau, die seine Porträts und Selbstporträts in den Mittelpunkt stellt. Zu Beginn von Gustav Klimt beeinflusst, fand Schiele bald zu seiner expressiven Formensprache und schuf bis zu seinem frühen Tod ein beachtliches Oeuvre, in dessen Zentrum die Darstellung des Menschen steht.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Museumsbesucher betrachtet Selbstporträts von Egon Schiele

ORF.at/Carina Kainz

Ausstellungs ansicht mit Schieles "Sitzender männlicher Akt" im Vordergrund

ORF.at/Carina Kainz

Auststellungsansicht

ORF.at/Carina Kainz

Ausstellungsansicht

ORF.at/Carina Kainz

	Ausstellungsansicht mit Schieles "Der Verleger Eduard Kosmack"

ORF.at/Carina Kainz

Schieles Porträt von Arthur Rössler

ORF.at/Carina Kainz

Porträt von Edith Schiele im gestreiften Kleid

ORF.at/Carina Kainz

Schieles Porträtstudien mit Dr. Franz Haberditzl

ORF.at/Carina Kainz

Ausstellungsansicht

ORF.at/Carina Kainz

Zwei Museumsbesucher betrachten Schieles "Der Maler Albert Paris Gütersloh"

ORF.at/Carina Kainz