„Auf der Sendung liegt ein Schatten“
Thomas Gottschalk hört auf: Der Moderator hat am Samstag vor laufenden Kameras seinen Rückzug als Moderator der Samstagabendshow „Wetten, dass ..?“ bekanntgegeben. Er habe sich entschlossen, sich „mit der Sommersendung in Mallorca schweren Herzens zu verabschieden“, sagte Gottschalk. Im Herbst werde es noch einmal eine große gemeinsame Rückschau geben.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Mehr als 24 Jahren lang sorgte der Showmaster in deutschen, österreichischen und Schweizer Haushalten für kurzweilige Samstagabende. Zum 30. Geburtstag der berühmten Sendung verabschiedete sich Gottschalk von der Wettcouch. Das Publikum im deutschen Halle an der Saale reagierte mit lautem Raunen - aber auch ein wenig erleichtert: Nach Medienberichten war bereits mit dem sofortigen Rückzug des 60-Jährigen gerechnet worden.
Grüße von Samuel
Zum Beginn der Sendung überbrachte er Grüße des in der letzten Sendung im Dezember schwer verunglückten Samuel K. Bei einem Besuch habe er ihm versichert, dass sich kein an der Show Beteiligter Vorwürfe machen müsse. „Trotzdem kann ich in dieser Show nicht weitermachen als wäre nix passiert. Für mich persönlich liegt auf ‚Wetten, dass ..?‘ ein Schatten“, sagte Gottschalk.
Der 23-Jährige hatte sich in der Sendung am 4. Dezember 2010 zwei Halswirbel gebrochen, als er beim Sprung über heranfahrende Autos stürzte. Er ist seitdem vom Hals abwärts gelähmt. Zum ersten Mal in der Geschichte der Sendung wurde die Show vorzeitig abgebrochen. Seitdem hatte Gottschalk immer wieder durchblicken lassen, dass er über einen vorzeitigen Abschied nachdenke. Noch Mitte 2010 hat er seinen Vertrag mit dem Sender bis 2012 verlängert.
Kryptische Ankündigungen
Doch zunächst ließ sich der Moderator erst einmal einen Monat Zeit, bevor er sein Management via „Bunte“ bekanntgeben ließ, er werde weiter Moderator der Show sein. Doch am Sendungstag machte Gottschalk in der „Bild“ bereits kryptische Andeutungen zu einem etwaigen Rückzug. „Das ist eine Angelegenheit zwischen mir und dem Publikum, das mich über 24 Jahre durch viele Samstagabende begleitet hat. Heute Abend werde ich diesen Menschen sagen, wie ich mich entscheide. Und ich bin sicher, sie werden mich verstehen.“
Neben Gottschalk moderiert die Schweizerin Michelle Hunziker die Sendung. Sie kündigte an, weitermachen zu wollen. Gottschalk hatte die Sendung 1987 von Frank Elstner übernommen, der die Mischung aus Show und Spiel 1981 erfunden hatte.

AP/Roland Weihrauch
Gottschalk mit seinen Vorgängern Wolfgang Lippert und Frank Elsner.
Show bleibt erhalten
ZDF-Intendant Markus Schächter teilte gleich nach Beginn der Show mit, sowohl Gottschalk als auch „Wetten, dass..?“ blieben dem ZDF-Publikum auf jeden Fall erhalten. "Wir planen mit ihm neue Formate für das kommende Jahr und werden jetzt in Ruhe über die Nachfolge in der Präsentation von „Wetten, dass..?" ab 2012 beraten und entscheiden.“ In Medienberichten vom Samstag wurde bereits ZDF-Neuzugang Jörg Pilawa als möglicher Kandidat gehandelt.
Links: