Themenüberblick

Historische Stätte mit Konfliktpotenzial

Seit Tagen liefern sich Kambodscha und Thailand heftige Grenzgefechte mit Toten und Verletzten. Bei den Kämpfen geht es um den Hindu-Tempel Preah Vihear, den beide Seiten für sich beanspruchen. Die Tempelanlage aus dem elften Jahrhundert sorgt schon seit Jahrzehnten für Spannungen zwischen den beiden Ländern.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Hindu-Tempels Prasat Preah Vihear

AP/Heng Sinith

Der Haupteingang des Tempels auf einem Plateau ist nur von thailändischer Seite her zu erreichen. Auf kambodschanischer Seite fällt das Gelände so steil ab, dass der Weg dorthin sehr mühsam ist.

Soldaten beim Hindu-Tempel Prasat Preah Vihear

APA/EPA/Mak Remissa

2008 erklärte die UNESCO den Prasat Preah Vihear zum Weltkulturerbe. Vor allem die Steinverzierungen des Gebäudes sind gut erhalten.

Soldaten im Hindu-Tempel Prasat Preah Vihear

Heng Sinith

1962 erklärte der Internationale Gerichtshof die Anlage zum Eigentum Kambodschas. Thailand erkennt den vom Gericht bestätigten Grenzverlauf jedoch nicht an.

Soldaten beim Hindu-Tempel Prasat Preah Vihear

AP/Heng Sinith

Im Tempelgelände sind Tausende kambodschanische Truppen stationiert.

Innenanlage des Hindu-Tempels Prasat Preah Vihear

AP/Heng Sinith

Die Anlage besteht aus mehreren, durch Dämme und Treppen miteinander verbundenen Gebäuden. Neben Angkor Wat gilt sie als beeindruckendstes Bauwerk aus der Zeit des Khmer-Reichs (9. bis 15. Jahrhundert).

Mönche im Hindu-Tempel Prasat Preah Vihear

AP/Heng Sinith

Der Tempel ist dem Gott Shiva geweiht, einem der Hauptgötter der Hindus, der sowohl einen Aspekt als Zerstörer als auch einen als Heilsbringer besitzt.