Sony zeigt PSP-Nachfolger und PlayStation-Spiele für Handys

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der japanische Elektronikriese Sony bringt PlayStation-Spiele künftig auch auf Smartphones und Tablet-Computer. Das gab Sony Entertainment heute in Tokio bekannt. Mit der PlayStation-Suite können Sony-Angebote auf allen mobilen Android-Geräten wie Smartphones und Tablets genutzt werden.

Spieleentwickler sollen über ein eigenes Zertifizierungsprogramm und unter bestimmten Qualitätsauflagen Spiele für die PlayStation-Suite veröffentlichen können.

PSP-Nachfolger NGP

Weiters stellte Sony eine neue Version seiner mobilen Spielekonsole PlayStation Portable (PSP) vor, die derzeit unter dem Codenamen Next Generation Portable (NGP) läuft. Damit will der Elektronikriese verlorenen Boden auf dem mobilen Spielemarkt zurückerobern.

Die NGP verfügt über einen fünf Zoll großen, kapazitiven und multitouchfähigen OLED-Bildschirm. Das neue Touchpad auf der Rückseite des Geräts ist ebenfalls multitouchfähig. Das Gerät verfügt zudem über zwei Kameras, eine vorne und eine hinten, GPS, Lage- und Beschleunigungssensoren sowie zwei Analogsticks für die Steuerung.

Außerdem kann die neue Konsole mit 3G-Netzwerken sowie WLAN verbunden werden. Die Spiele sollen auf kleinen Speicherkarten gespeichert werden. Die NGP soll bis Ende des Jahres auf den Markt kommen.

Problempunkte

Sony hatte bei mobilen Spielen bisher zwei Probleme: Zum einen punktet der japanische Rivale Nintendo mit seinen DS-Konsolen. Zum anderen machen Smartphones wie das iPhone und die Android-Handys der PSP zunehmend Konkurrenz. Das soll sich nun durch ein neues Netzwerk ändern, das PSP-Inhalte mit Handys auf Android-Basis verbindet.