Israel befürchtet diplomatische Niederlage in Europa
In Israel wächst die Sorge, dass demnächst auch europäische Staaten einen unabhängigen Palästinenserstaat diplomatisch anerkennen könnten. Neun Staaten haben bisher einseitig „Palästina“ anerkannt oder das angekündigt und folgten damit einer diplomatischen Initiative der Palästinensischen Autonomiebehörde, den Druck auf Israel in den seit Monaten abgebrochenen Friedensverhandlungen zu erhöhen.
Eine offizielle Anerkennung „Palästinas“ durch ein EU-Mitglied wäre für Israel eine schwere Niederlage. Das Militärradio Galei Zahal berichtete, im Außenministerium werde befürchtet, dass Spanien, Belgien, Irland und die skandinavischen Staaten dem Beispiel Russlands und Südamerikas folgen könnten.
Europa als „Werkzeug“ der USA?
Die israelischen Diplomaten sähen europäische Staaten in diesem Fall als Werkzeug der USA, den Druck auf Israel zu erhöhen, hieß es in dem Radiobericht. US-Präsident Barack Obama wolle - aus innenpolitischen Gründen - Israel nicht offen unter Druck setzen, daher könnte er den indirekten Weg suchen, um den rechtskonservativen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zu mehr Kooperation zu bewegen.
Ein israelischer Botschafter in einer - namentlich nicht genannten - europäischen Hauptstadt sei zuletzt zum Außenminister des Gastlandes zitiert worden. Dabei sei ihm gesagt worden, dass „die USA die Unterstützung für Israel verringert“ hätten. Das könnte dazu führen, „dass Israel in Kürze mit einer Welle politischer und wirtschaftlicher Sanktionen“ konfrontiert sein würde.
Von Brasilien bis Russland
Wie Galei Zahahl weitere berichtete, rechnet man im israelischen Außenministerium damit, dass Spanien als erstes europäisches Land dem lateinamerikanischen Vorbild folgen könnte. Im Ministerium werde nun bereits der Ruf laut, sofort eine diplomatische Gegenoffensive zu starten, damit Israels Position in der EU nicht geschwächt werde. Bisher haben Russland, Brasilien, Bolivien, Argentinien, Ecuador, Uruguay, Chile, Guinea und Peru einseitig ein unabhängiges „Palästina“ anerkannt oder angekündigt, das zu tun.