Donau trat im Bezirk Amstetten über die Ufer

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Durch die starken Regenfälle und die Hochwasser führenden Zubringerflüsse ist die Donau heute Früh im Bezirk Amstetten in Niederösterreich über die Ufer getreten.

Betroffen waren laut Polizeiangaben die Gemeindegebiete von Ardagger und Neustadtl/Donau. Einige Landstraßen mussten vorerst gesperrt werden, der Verkehr wird örtlich umgeleitet. Die Feuerwehren sind in Alarmbereitschaft.

NÖ: Eisstöße halten Feuerwehr in Atem

Gestern Abend waren in Niederösterreich zahlreiche Feuerwehren im Hochwassereinsatz. Die Pegel vieler Flüsse stiegen durch den ergiebigen Regen und die Schneeschmelze. In Krems musste doch kein Eisstoß gesprengt werden.

Mehr dazu in oesterreich.ORF.at

Hochwasserwarnung in Passau

Die Donau stieg gestern Abend auch in Niederbayern weiter rasant. In Passau kletterte das Wasser auf 8,28 Meter - 24 Stunden zuvor lag der Pegelstand noch bei etwa sechs Metern. Bereits heute Früh sollte die höchste Meldestufe vier (8,50 Meter) überschritten werden.

Feuerwehr und städtische Mitarbeiter würden noch in der Nacht rund 2.500 Sandsäcke verbauen, kündigte die Stadtverwaltung an. Auch in anderen Gebieten Bayerns blieb die Lage kritisch. Die Behörden rechnen an Main und Donau mit weiter steigenden Wasserständen durch Regen und Tauwetter.