Apple eröffnet App Store für Mac
Apple hat heute den erfolgreichen App Store der mobilen Geräte iPhone und iPad auf seine Arbeitsplatzrechner und Notebooks übertragen. Der Onlineshop Mac App Store, in dem Software für Apples Betriebssystem Mac OS X verkauft wird, steht ab sofort in 90 Ländern weltweit zur Verfügung, darunter auch Österreich.
Zum Start werden dort nach Angaben des Unternehmens mehr als 1.000 Programme angeboten, ein Teil davon auch kostenlos. Wie bei den mobilen Geräten können Mac-Anwender in dem neuen Onlineshop Software suchen, mit den im iTunes-Programm hinterlegten Kontodaten kaufen, herunterladen und installieren. Bisher nur im Paket vertriebene Apple-Programme wie iPhoto oder Pages können jetzt auch einzeln gekauft werden.
Ab „Lion“ fix integriert
Der Mac App Store kann als Software-Update für die aktuelle Version des Betriebssystems „Snow Leopard“ eingerichtet werden. Die für dieses Jahr angekündigte neue Version „Lion“ hat den Shop dann bereits integriert.
Der Erfolg des App Stores liegt zum einen in der Möglichkeit begründet, Software möglichst unkompliziert von einer zentralen Plattform zu beziehen. Zum anderen darin, dass unabhängigen Entwicklern dort eine lukrative Vertriebsmöglichkeit geboten wird, die ihnen eine weit größere Reichweite verschafft als auf herkömmlichen Wegen.
Neue Entwickler anlocken
Die Entwickler erhalten 70 Prozent des Umsatzes, sobald ihre Anwendung von Apple gebilligt und im App Store aufgenommen worden ist. 30 Prozent kassiert Apple. Apple-Vizechef der Marketingabteilung, Phil Schiller, hofft mit dem neuen Shop weitere Mac-Entwickler anlocken zu können.