Themenüberblick

Medienkrösus Zuckerberg

Wie die „New York Times“ berichtet hat, haben die Bank Goldman Sachs und der russische Investor Digital Sky Technologies (DST) 500 Millionen US-Dollar (374 Mio. Euro) in das Soziale Netzwerk Facebook investiert. Im Zuge der Transaktion wurde Facebook auf einen Wert von 50 Milliarden US-Dollar taxiert. Damit sei das Unternehmen nun mehr wert als Konzerne wie eBay, Yahoo und Time Warner.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Von den 500 Millionen Dollar stammten 450 von Goldman Sachs, 50 Millionen von Digital Sky. Bemerkenswert an dem Geschäft sei, so die „New York Times“, dass Facebook somit an viel Geld käme, ohne an der Börse notiert zu sein und damit bestimmten Berichtspflichten Folge leisten zu müssen. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg könne nun unter stärkeren Druck geraten, sein Unternehmen an die Börse zu bringen.

Die US-Finanzbehörde SEC hat unlängst damit begonnen, den Markt für private Investitionen in Internetfirmen wie Facebook, Twitter, Zynga und LinkedIn genauer zu untersuchen. Die SEC vermutet, dass Anteile an diesen Firmen an der Börse vorbei gehandelt werden, um die strengen Berichtspflichten zu umgehen, denen an der Wall Street notierte Unternehmen unterworfen sind.

Rapider Aufstieg

Facebook hat derzeit laut eigenen Angaben rund 500 Millionen aktive Nutzer weltweit. 2007 kaufte sich Microsoft einen 1,6-Prozent-Anteil an dem Unternehmen. Damals wurde dessen Wert auf 15 Milliarden US-Dollar geschätzt. Während der Wirtschafts- und Finanzkrise sank diese Zahl vorübergehend. Als der russische Investor DST im Juli 2009 seinen Anteil an dem Sozialen Netzwerk aufstockte, wurde dessen Wert auf lediglich 6,5 Milliarden Dollar geschätzt.

Facebook wurde 2004 von Zuckerberg gegründet, der heute 26 Jahre alt ist. In der aktuellen „Forbes“-Liste der reichsten US-Amerikaner hat Zuckerberg den Medientycoon Rupert Murdoch bereits überholt. Das Wirtschaftsmagazin taxierte Zuckerbergs Privatvermögen im September 2010 auf 6,9 Milliarden Dollar - Platz 35 in der Rangliste der US-Superreichen, während Murdoch (6,2 Mrd. Dollar) sich mit Platz 38 zufrieden geben musste. „Forbes“ taxierte seinerzeit Facebooks Wert auf 23 Milliarden Dollar.

Links: