63-Jähriger sucht neue Herausforderung
Schon kurz nach seinem Abgang als kalifornischer Gouverneur hat Arnold Schwarzenegger grünes Licht gegeben, Filmangebote zu prüfen. Überraschungen sind dem 63-Jährigen durchaus zuzutrauen, seine Karriere war bereits bisher voller überraschender Wendungen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Es gab sogar Spekulationen bis hin zu einem Job im Team von US-Präsident Barack Obama. Wahrscheinlicher ist aber die Rückkehr nach Hollywood. „Es gibt viele Leute, die mich künftig lieber als Gouverneur als als Schauspieler sehen würden“, sagte Schwarzenegger vor einigen Jahren. „Vor allem die Filmkritiker.“ Dass der österreichische Muskelexport tatsächlich sieben Jahre lang Kalifornien regieren würde, hätte noch in den 1990er Jahren noch niemand geglaubt.
Karriere in Hollywood
Damals stand Schwarzenegger kurz vor seinem ersten von sechs „Mr. Olympia“-Titeln und seinem Filmdebüt „Herkules in New York“. In den folgenden Jahren sollte der gebürtige Steirer zu einem der kommerziell erfolgreichsten und populärsten Filmstars aller Zeiten werden. Nur 23 Jahre alt war Schwarzenegger, als er mit der ungewollt komischen „Herkules“-Rolle den Grundstein für eine lange Hollywood-Karriere legte.
„Unaussprechlicher Name“
Damals wurde er vom Produzenten in Arnold Strong umbenannt, da er mit seinem „unaussprechlichen Namen“ in Amerika niemals zum Star werden könne, und seine Stimme wurde aufgrund des starken Akzents synchronisiert. Den englischen Künstlernamen legte der ehrgeizige Schwarzenegger aber gleich wieder ab: Stattdessen folgte sechs Jahre später der Film „Mr. Universum“ (orig. „Stay Hungry“), in dem die „steirische Eiche“ einmal mehr einen Bodybuilder spielte, und für den er auch einen Golden Globe als bester Newcomer erhielt.
Arnold wird zum „Terminator“
1977 lernte Schwarzenegger seine jetzige Ehefrau Maria Shriver aus dem Kennedy-Clan kennen, mit der er vier Kinder hat. Anfang der 80er Jahre schaffte er mit seiner Rolle als „Conan der Barbar“ den endgültigen Durchbruch in Hollywood. 1983 ließ sich Arnold auf ein Low-Budget-Projekt ein, dessen Drehbuch ihn überzeugte. „The Terminator“ in der Regie von James Cameron wurde weltweit zu einem großen Erfolg und Schwarzenegger zum Star.
Action mit Humor
Anfang der 90er Jahre änderte Schwarzenegger seine Filmpolitik: Das neue Rezept lautete nun Action mit Humor. Dafür stehen Filme wie „Twins“ mit Danny DeVito, „Kindergarten Cop“, „Last Action Hero“, „True Lies“ mit Jamie Lee Curtis und „Junior“.
Die zwei erfolgreichsten Filme spielte der Hollywood-Star Anfang der 90er ein: „Total Recall“ (1990) von Paul Verhoeven an der Seite von Sharon Stone und „Terminator 2: Tag der Abrechnung“ (1992). Zweiterer spielte weltweit 500 Millionen Dollar ein und brachte Schwarzenegger immerhin den MTV Movie Award als bester Schauspieler.
Die letzte Hauptrolle
Fast alle Filme, die danach kamen, floppten, darunter „End of the Days“, „Der sechste Tag“ und „Collateral Damage“. Seine letzte und wieder erfolgreiche Hauptrolle spielte Schwarzenegger im dritten „Terminator“-Film „Rebellion der Maschinen“ (2003). Im selben Jahr wurde der „Terminator“-Darsteller zum Gouverneur von Kalifornien gewählt.
Link: