Bedenken wegen hoher Inflation
Das Haushaltsdefizit ist mit 1,3 Prozent des BIP niedrig, die Staatsverschuldung mit 7,2 Prozent gering. Estland gilt bei der EU-Kommission als „Musterknabe“. Am 1. Jänner darf es nun - als eines der wenigen neuen EU-Mitglieder - der Euro-Zone beitreten. Die EZB zeigte sich wenig begeistert, befürchtet sie doch, dass Estland die Inflation nicht im Griff hat. Auch die Bevölkerung ist skeptisch: wegen der Angst vor Teuerung, der Schwäche des Euro und der Sorge, für die Schulden anderer Länder aufkommen zu müssen.
Lesen Sie mehr …