Abschied von großen Persönlichkeiten
Die Welt hat sich 2010 von vielen herausragenden Persönlichkeiten verabschiedet. Von Schriftsteller J. D. Salinger, Modedesigner Alexander McQueen über Johanna Dohnal, „Krone“-Chef Hans Dichand bis zu Regisseur Christoph Schlingensief und der „Nackten Kanone“ Leslie Nielsen reicht die Liste prominenter Zeitgenossen, die in diesem Jahr betrauert wurden.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
30. Dezember: Bobby Farrell (61), Popstar und einstige Galionsfigur der Disco-Band Boney M.
28. Dezember: Billy Taylor (89), Jazz-Pianist und Komponist
28. Dezember: Agathe Trapp (97), älteste Tochter der legendären Trapp-Familie (Vorbild für den Film „Sound of Music“)
26. Dezember: Peter Kreisky (66), Sozialwissenschaftler, Sohn des ehemaligen Bundeskanzlers Bruno Kreisky (SPÖ)
25. Dezember: Bud Greenspan (84), Dokumentarfilmer
20. Dezember: Wolfgang Kudrnofsky (83), österreichischer Autor und Fotograf
15. Dezember: Blake Edwards (88), US-Regisseur, u. a. "Frühstück bei Tiffany“
13. Dezember: Richard Holbrooke (69), US-Diplomat
13. Dezember: Heinz Hartwig (66), Ex-ORF-Literaturchef
9. Dezember: James Moody (85), US-Jazz-Saxofonist

AP/Paramount Pictures/Steven Schapiro
„Die Nackte Kanone“-Star Leslie Nielsen
28. November: Leslie Nielsen (84), "Die nackte Kanone“
26. November: John Evers (71), Wiener Jazz-Trompeter
17. November: Isabelle Caro (28), französisches Magermodel, das sich als abschreckendes Beispiel für Magersucht von Starfotograf Oliviero Toscani fotografieren ließ
15. November: Peter Moosmann (60), technischer Direktor des ORF
30. Oktober: Harry Mulisch (83), niederländischer Schriftsteller
27. Oktober: Nestor Kirchner (60), ehemaliger argentinischer Präsident
25. Oktober: Andreas Maurer (91), NÖ-Altlandeshauptmann
21. Oktober: Christian Kandlbauer (22), erhielt erste Bionik-Armprothese
21. Oktober: Loki Schmidt (91), Frau des deutschen Altkanzlers Helmut Schmidt
14. Oktober: Thomas Fuchsberger (53), deutscher Musikproduzent
8. Oktober: Karl Prantl (86), österreichischer Bildhauer
29. September: Tony Curtis (85), US-Schauspieler
18. September: Franz Zodl (66), "Kochprofessor“
12. September: Siegfried Dohr (75), Ex-GÖD-Vorsitzender
24. August: Jenny Pippal (63), ORF-Moderatorin

Reuters/Thomas Peter
Christoph Schlingensief, Regisseur
21. August: Christoph Maria Schlingensief (49), deutscher Film-, Theater- und Opernregisseur
10. August: Erwin Frühbauer (84), ehemaliger SPÖ-Verkehrsminister
30. Juli: Josef Pillhofer (89), österreichischer Bildhauer
26. Juli: Brigitte Schwaiger (61), Schriftstellerin
24. Juli: Theo Albrecht (88), Aldi-Mitbegründer
20. Juli: Paul Flieder (57), österreichischer Opernregisseur
30. Juni: Josef "Sepp“ Kern (77), steirischer Volksmusiker
30. Juni: Lolita, eigentlich Edith Einzinger (79), österreichische Schlagersängerin
29. Juni: Rudolf Leopold (80), Kunstsammler und Museumsdirektor
27. Juni: Andreas Okopenko (80), österreichischer Schriftsteller
19. Juni: Stephan Rudas (66), Wiener Psychiatrie-Reformer
18. Juni: Jose Saramago (87), portugiesischer Literaturnobelpreisträger
17. Juni: Hans Dichand (89), Herausgeber der "Kronen Zeitung“
11. Juni: Sigmar Polke (69), deutscher Maler
3. Juni: Rue McClanahan (76), "Golden Girl“
31. Mai: Louise Bourgeois (98), französisch-amerikanische Bildhauerin
29. Mai: Dennis Hopper (74), US-Schauspieler
25. Mai: Silvius Magnago (96), der Vater der Südtirol-Autonomie
9. Mai: Theodor Kery (91), ehemaliger Landeshauptmann des Burgenlands
5. Mai: Hans Igler (89), ehemaliger Präsident der Industriellenvereinigung
20. April: Heinz Gappmayr (85), einer der wichtigsten Vertreter visueller Poesie
10. April: Lech Kaczynski (60), polnischer Präsident

APA/EPA/Herbert Oczeret
Johanna Dohnal, Österreichs erste Frauenministerin
21. März: Wolfgang Wagner (90), langjähriger Leiter der Bayreuther Festspiele
3. März: Raimund Abraham (76), österreichischer Architekt
20. Februar: Johanna Dohnal (71), Feministin, SPÖ-Politikerin und erste Frauenministerin
19. Februar: Bruno Gironcoli (73), Maler und Bildhauer
11. Februar: Alexander McQueen (40), britischer Modedesigner
27. Jänner: J. D. Salinger (91), amerikanischer Schriftsteller
26. Jänner: Götz Kauffmann (61), österreichischer Schauspieler, Kabarettist und Buchautor
11. Jänner: Eric Rohmer (89), französischer Regisseur
8. Jänner: Eugenie Kain (50) österreichische Schriftstellerin