Google überarbeitet Internetfernsehen Google TV
Der Ausbau des Internetfernsehangebots Google TV verzögert sich. Google wolle die Software noch einmal überarbeiten, bevor weitere Hersteller Geräte damit auf den Markt bringen, berichteten US-Medien gestern.
Auf der Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas Anfang Jänner wollten auch andere Hersteller wie Toshiba, LG und Sharp Geräte mit der Google-TV-Option vorstellen. Google habe die Unternehmen aber gebeten, ihre Entwicklungen bis zur Überarbeitung zurückzuhalten, berichteten „New York Times“ („NYT“) und „Wall Street Journal“ („WSJ“). Laut „NYT“ soll nur noch Samsung neue Hardware auf der CES zeigen.
Viel Kritik und Gegenwind
Kritiker hatten die Bedienung bei der ersten Vorstellung verrissen. Derzeit ist der Funktionsumfang außerdem noch eingeschränkt, da viele TV-Sender Google keine Inhalte liefern wollen, weil sie um ihr Werbegeschäft fürchten. Google TV läuft auf speziellen Fernsehgeräten und Set-Top-Boxen unter anderem in Geräten von Sony und Logitech und funktioniert bisher nur in den USA.
Mit Google TV will der Internetdienstleister Fernsehen und Internet verschmelzen. Der Zuschauer soll via Googles Browser Chrome direkt am Fernseher sowohl auf das Internet als auch auf Hunderte Fernsehkanäle zugreifen und sie durchsuchen können. Filme und Serien in Onlinevideotheken wie Netflix und Hulu erfreuen sich in den USA großer Beliebtheit und haben den Fernsehsendern bereits Zuschauer abgenommen.