Themenüberblick

„Versuch“ eines Anschlags

Vorweihnachtlicher Terroralptraum im Stockholmer Stadtzentrum: An der wichtigsten, an diesem Adventssamstag mit Kauflustigen dicht gefüllten Einkaufsstraße Drottinggatan explodiert um 17 Uhr ein Auto, die Menschen fliehen in Panik.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Wenige Minuten später erschüttert eine zweite Explosion in nur 200 Metern Entfernung die Bryggergatan, ein Mann liegt tot auf dem Pflaster. Passanten wollen Erste Hilfe leisten und erkennen schnell, dass sie es wohl mit einem Selbstmordattentäter zu tun haben. „Etwas an seinem Bauch war explodiert“, sagte ein Augenzeuge der Zeitung „Dagens Nyheter“.

Minister schockiert über „Anschlagsversuch“

Nach dem ersten Chaos kommt die Mitteilung der Polizei, dass abgesehen vom Attentäter selbst nur zwei Menschen leichte Verletzungen davongetragen haben. „Es hätte eine schreckliche Katastrophe geben können“, meinte am Abend der schwedische Außenminister Carl Bildt schockiert und verurteilte diesen „Versuch eines Terroranschlags“.

Appell an „heilige Krieger Europas“

Damit ging Bildt einen deutlichen Schritt weiter als die Polizei und der Geheimdienst Säpo. Die Fahnder verweigerten so gut wie jede Auskunft, bestätigten aber den Eingang einer Drohmail wenige Minuten vor den beiden Explosionen. Die hatte auch Schwedens wichtigste Nachrichtenagentur TT bekommen und veröffentlichte Teile des Textes: „Unsere Aktionen werden für sich selbst sprechen“, hieß es da.

Und die Aufforderung an alle „heiligen Krieger in Schweden und Europa“: „Jetzt ist es an der Zeit, zuzuschlagen, wartet nicht länger.“ Die Behörden wollten auch in der Nacht nicht auf die Frage antworten, ob der tote Selbstmordattentäter und der Absender der Mail identisch sind.

Zeitpunkt kein Zufall

Die beiden Explosionen trafen Stockholm genau zum Höhepunkt der vorweihnachtlichen Feststimmung mit dem Lucia-Fest. Mit einem Festessen auf dem Stockholmer Schloss endete gerade jetzt die glanzvolle Nobelpreis-Woche. Am Vorabend hatte die Königsfamilie mit den Preisträgern und Hunderten Gästen das große Nobel-Galafest im Rathaus gefeiert - für Stockholm jedes Jahr das glanzvollste Fest überhaupt.

Thomas Borchert, dpa