Neue Top-Level-Domains ab Mai 2011
Im kommenden Jahr können Unternehmen, Städte und Organisationen ihre eigene generische Top-Level-Domain (gTLD) registrieren lassen. Damit ist der Weg frei für individuelle Webadressen mit Endungen wie etwa ".wien".
Bewerbungen dafür sollen voraussichtlich ab 30. Mai 2011 möglich sein, wie August-Wilhelm Scheer, Präsident des deutschen Branchenverbands BITKOM, gestern bekanntgab.
Laut Scheer habe die Internetverwaltung ICANN, die derzeit in Kolumbien tagt, ihre Pläne dazu bekanntgegeben. Nach Einschätzung der BITKOM werde es eine dreimonatige Bewerbungsphase geben, bevor Interessenten im zweiten Halbjahr 2011 die Zuschläge bekämen. Die neuen TLDs könnten demnach im Frühjahr 2012 in Betrieb gehen.
Privatpersonen ausgeschlossen
Neben Städten und Regionen kommen die neuen gTLDs auch für Branchen, Firmen und Marken infrage. Die Anwärter müssen den Betrieb langfristig sichern können - mit einem Geschäftskonzept und entsprechend hohen Startkapital - weshalb Private keine gTLD beantragen können, verweist die BITKOM auf die ICANN-Vorgaben.
Allein für die Bewerbung werden 120.000 Euro fällig, so die BITKOM. „Zusätzlich sind bis zu einer halben Million Euro für Projektmanagement, Technik und Rechtsberatung nötig.“ Der laufende Betrieb koste pro Jahr bis zu 200.000 Euro, so der Branchenverband. Neue ICANN-Regeln sollen verhindern, dass in der Startphase große Mengen an Domains zu Spekulationszwecken reserviert werden.