23-Jähriger auf Intensivstation
Nach einem schweren Unfall ist die ZDF-Show „Wetten, dass ..?“ am Samstagabend abgebrochen worden. Bei der ersten Wette war ein Kandidat mit Sprungfedern an den Füßen gegen ein fahrendes Auto gesprungen und schwer verletzt worden. Er wurde in die Universitätsklinik Düsseldorf gebracht, dort liegt er auf der Intensivstation.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Ich kann im Moment noch keine Angaben machen, ob er operiert worden ist oder nicht - das richtet sich nach seinem Gesundheitszustand“, sagte die Sprecherin der Universitätsklinik Düsseldorf, Susanne Dopheide, Sonntagfrüh. „Wir müssen jetzt abwarten. Wir werden im Laufe des Tages dazu noch einmal Stellung nehmen.“
Sturz nach Sprung über Auto
Der 23-jährige Wettkandidat hatte gewettet, mit Hilfe der Sprungfedern innerhalb von vier Minuten über fünf fahrende Autos springen zu können. Angekündigt hatte Moderator Thomas Gottschalk die Livewette mit den Worten: „Ich habe vieles gesehen in meiner Laufbahn, so gefürchtet habe ich mich noch nie, dass dem jungen Mann etwas passiert. Ich kann nur sagen: Ich hoffe, alles geht gut.“ Der erste Versuch klappte, den zweiten brach er ab. Der dritte ging noch einmal gut, beim vierten prallte der Kandidat gegen das Auto und blieb zum Schrecken aller reglos liegen. Am Steuer des Wagens saß sein Vater.

APA/dpa/Oliver Berg
Der 23-Jährige wollte über fünf fahrende Autos springen.
Verletzter war ansprechbar
Während Gottschalk zunächst noch zögerlich reagierte, rief seine Komoderatorin Michelle Hunziker sofort nach einem Notarzt. Rettungssanitäter trugen den Verletzten aus der Halle. Ein sichtlich geschockter Gottschalk unterbrach zunächst die Sendung. Der junge Mann sei ansprechbar, berichtete der Moderator, er spüre auch seine Beine, so dass nach dem ersten Eindruck nicht von einer Lähmung auszugehen sei. Der Verletzte wurde in die Universitätsklinik Düsseldorf gebracht. „Er ist bei Bewusstsein, seine Eltern sind bei ihm und haben mit ihm gesprochen“, so Gottschalk noch am Samstag im ZDF-„heute journal“.

AP/Hermann J. Knippertz
Der Notarzt eilte nach wenigen Sekunden herbei.
Gottschalk brach die Show kurz nach dem Unfall komplett ab. „Ich bringe es nicht fertig, jetzt hier weiter zu moderieren“, sagte Gottschalk kreidebleich. Es sei der erste derartige Abbruch in seiner Karriere. Gottschalk bat sein Publikum um Verständnis, dass er die Show nicht fortsetzen könne. „Wir fühlen uns verpflichtet, nicht auf heiter zu machen, wenn wir nicht heiter sind.“
„Unfall, wie er immer wieder passiert“
Er mache sich nun natürlich selbst Vorwürfe, sagte Gottschalk. Die Wette sei aber mehrmals geprobt worden. „Es ist ein Unfall, wie er immer wieder passiert. Am schlimmsten ist es natürlich, wenn er in einer Unterhaltungssendung passiert, denn da stellt sich irgendetwas auf den Kopf, was man nun überhaupt nicht möchte.“ Er halte es für seine Pflicht als Entertainer, zu sagen, die Show werde abgebrochen, sagte Gottschalk. Er habe immer gesagt, „das wäre für mich das Allerschlimmste, wenn einem meiner Kandidaten in meiner Livesendung was passiert“. „Ich weiß, dass Sie mich verstehen“, sagte Gottschalk zu dem Abbruch.
ZDF kündigt Konsequenzen an
Das gesamte „Wetten, dass ..?“-Team zeigte sich erschüttert. Der zuständige ZDF-Sprecher, Peter Gruhne, sagte: „Wir sind erschüttert und warten auf Nachrichten, wie es dem Samuel geht.“ Das ZDF habe im Vorfeld keine Zweifel daran gehabt, dass Samuel Koch seine Wette machen könne. „Alle Wetten werden von Redaktion, Produktion und einem Sicherheitsingenieur des ZDF erst nach intensiver Begutachtung freigegeben“, verteidigte ZDF-Sprecher Alexander Stock die Wette.
„Der Kandidat hatte in enger Absprache mit dem ZDF die Durchführung der Wette intensiv geprobt“, sagte Stock. „Herr Koch ist neben seinem Studium in Hannover als freier Akrobat und Stuntman tätig und aktiver Kunstturner“, betonte Stock. Koch hatte vor Beginn der Liveshow der „Badischen Zeitung“ gesagt, er sei bei den Proben am Donnerstag zweimal schwer gestürzt.
„Das ZDF wird den Ablauf und die Ursachen des Unfalls gleichwohl in allen Details noch einmal überprüfen und wird aus dem Ergebnis Konsequenzen bei der Auswahl von Wetten ziehen“, so Stock.
Links: