Chinesischer Zug stellt Rekord auf
China hat mit 8.300 Kilometern das längste Hochgeschwindigkeitsnetz der Welt. Ende des vergangenen Jahres stellte ein chinesischer Personenzug nach Angaben des Eisenbahnministeriums bei einer Testfahrt mit 486 km/h einen Geschwindigkeitsrekord auf. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua meldete, gilt der aufgestellte Rekord für nicht modifizierte konventionelle Züge.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die chinesische Rekordfahrt fand auf einem Teilstück einer erst kürzlich offiziell eröffneten Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Peking und Schanghai statt. Der Bau der 1.318 Kilometer langen Strecke wurde im April 2008 begonnen, der reguläre Betrieb wurde im Juni dieses Jahres aufgenommen. Die Züge halbieren die Fahrzeit zwischen den beiden Städten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 350 km/h auf fünf Stunden.

APA/EPA/Qilai Shen
Passagiere auf dem Bahnhof in Schanghai
Im Fünfminutentakt verkehrende Züge befördern täglich bis zu 220.000 Menschen auf der Strecke mit 21 Bahnhöfen. Mit insgesamt rund 221 Milliarden Yuan (knapp 20 Mrd. Euro) ist es das größte Investitionsprojekt in der Geschichte der Volksrepublik China. Die Strecke wurde komplett mit chinesischer Technologie gebaut. Fast eine halbe Million Menschen waren an der Realisierung beteiligt.
Weltweit längstes Hochgeschwindigkeitsnetz
China verfügt bereits über das weltweit längste Schienennetz für Hochgeschwindigkeitszüge. Bis 2020 soll es schrittweise auf 16.000 Kilometer ausgeweitet werden. Die Investitionen erreichten im vergangenen Jahr einen Rekord von 749 Milliarden Yuan, heute umgerechnet 82 Milliarden Euro. Erst am 26. Oktober wurde die Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Schanghai und Hangzhou offiziell in Betrieb genommen. Die Züge des Typs CRH380 können 420 km/h erreichen. Immer wieder kommt es auf den Zugsverbindungen in China jedoch zu schweren Unfällen mit Dutzenden Toten.
Link: