Wieder mit Marihuana erwischt
Dem US-Countrysänger Willie Nelson (77) könnte seine Vorliebe für Marihuana nun tatsächlich zum Verhängnis werden. Nelson war vergangene Woche mit knapp 200 Gramm Marihuana in Texas nahe der mexikanischen Grenze festgenommen worden. Er kam zwar auf Kaution frei, laut US-Medienberichten drohen ihm aber nun bis zu zwei Jahre Haft.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Nelsons Tourbus war von Grenzpatrouillen angehalten worden. Einschlägige Gerüche im Bus veranlassten die Beamten zu einer Durchsuchung, wo sie prompt fündig wurden.
Zunächst gegen Kaution frei
Gegen eine Kaution von 2.500 Dollar (etwa 1.890 Euro) wurde der zehnfache Grammy-Gewinner und Träger Dutzender anderer Auszeichnungen zwar wieder auf freien Fuß gesetzt, nun könnte aber doch Anklage erhoben werden. Damit droht ihm eine Haftstrafe zwischen 180 Tagen und zwei Jahren sowie eine Geldstrafe von 10.000 Dollar.
Die Ankläger wollen dabei auch seine kriminelle Vorgeschichte heranziehen – und das sieht für Nelson nicht gut aus. Zuletzt war der bekennende Kiffer 2006 wegen Drogenbesitzes zu einer Geldstrafe und sechs Monaten Bewährung verurteilt worden. Ins Gefängnis musste er bisher aber noch nie.
Aufruf für „Teapot-Party“
Unmittelbar nach dem Vorfall provozierte Nelson weiter: Er rief zur Gründung einer „Teapot-Party“ als Gegenpol zur „Tea-Party“ auf und verlangte, Marihuana zu legalisieren und zu besteuern. Das würde auch den Drogenkrieg an der mexikanischen Grenze beenden, meint der 77-Jährige.
Nelson war lange Mittelpunkt der Gesetzlosen-Bewegung (Outlaw-Movement), die den „kommerziellen Fesseln“ der Country-Musikindustrie in Nashville trotzte. Mitte der 1980er Jahre schloss er sich mit Johnny Cash, Kris Kristofferson und Waylon Jennings zu dem Quartett Highwaymen zusammen. Unter seinen bekanntesten Singles sind „On the Road Again“ und „Always on My Mind“.
Hollywood engagierte Nelson unter anderem für den Film „Der elektrische Reiter“ neben Robert Redford und Jane Fonda. In „Wag the Dog“ spielte er einen Songwriter, in „Broken Bridges“ sich selbst. Sein Song „He Was a Friend of Mine“ gehört zum Soundtrack von „Brokeback Mountain“.
Link: