Themenüberblick

Versorgung über US-Flugzeugträger

Seit dem Brand im Maschinenraum am Sonntag treibt das Kreuzfahrtschiff „Carnival Splendor“ antriebslos vor der Küste Mexikos. Nachdem alle Versuche, die streikenden Motoren wieder in Betrieb zu nehmen, scheiterten, muss der 113.000 Tonnen schwere Riese nun mit Schleppbooten in den rund 300 Kilometer entfernten Hafen von San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien geschleppt werden.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Nach Angaben der Eignerfirma Carnival Cruise Lines konnte zwar das Feuer rasch gelöscht werden. Auch habe es unter den 3.299 Passagieren und 1.167 Besatzungsmitgliedern keine Verletzten gegeben. Da seit dem Zwischenfall aber auch der Strom ausgefallen ist, gibt es für die Menschen an Bord des Luxusliners allerdings nur noch Sparprogramm.

Ausgefallen sind demnach nicht nur die Telefonverbindungen und sämtliche Klimaanlagen. Nicht einsatzfähig ist auch die Küche, weswegen nur kaltes Essen serviert werden kann. Immerhin funktionieren laut Carnival-Chef Gerry Cahill seit der vergangenen Nacht die Toiletten wieder. Auch in den Badezimmern gebe es zudem wieder fließendes, allerdings nur kaltes Wasser.

Angesichts ausgehender Vorräte wird das Kreuzfahrtschiff mittlerweile von der US-Marine mit dem Notwendigsten versorgt. Im Einsatz befindet sich dabei auch der Flugzeugträger „USS Ronald Reagan“, von dem per Hubschrauber unter anderem Lebensmittel und das laut CNN auf der Prioritätenliste ganz oben stehende Wasser zu den „Gestrandeten“ geflogen werden.

Mitglieder der Navy mit Versorgungskisten für die Passagiere

APA/EPA/Seaman Haldane Hamilton

Vorbereitungen für den Hilfseinsatz auf der „USS Ronald Reagan“

Schlepper aus Mexiko

Dienstagabend erreichten die ersten beiden aus Mexiko kommenden Schlepper das Kreuzfahrtschiff. Entgegen den ursprünglichen Plänen soll die „Carnival Splendor“ nicht in den mexikanischen Hafen Ensenada geschleppt werden. Nach Angaben der Behörden des mexikanischen Bundesstaats Baja California nahm das Schiff, dessen Passagiere mehrheitlich US-Bürger sind, nun Kurs auf San Diego. Von der Reederei wurden diese Angaben bestätigt: „Angesichts von Geschwindigkeit und Position des Schiffs haben wir beschlossen, es nach San Diego zu bringen, wo es am späten Donnerstag erwartet wird.“

Vor zwei Jahren in Betrieb genommen

Aufnahme des Kreuzfahrtschiffes

APA/EPA/Carnival Cruise Lines, Andy Newman

Der Luxusliner auf See

Die „Carnival Splendor“ ist das größte Schiff der in Miami ansässigen Carnival Cruise Lines. Sie war am Sonntag zu einer einwöchigen Kreuzfahrt entlang der mexikanischen Pazifikküste gestartet und sollte die Städte Puerto Vallarta, Mazatlan und Cabo San Lucas an der Südspitze von Baja California anlaufen. Das vor zwei Jahren in Dienst gestellte Schiff, das unter panamesischer Flagge fährt, hatte seine Reise in Long Beach in Kalifornien begonnen.

Links: