Rasant steigende Gewinne
Der Internetkonzern Google hat das dritte Quartal 2010 mit einem satten Gewinnplus abgeschlossen. Der Suchmaschinenanbieter verdiente 2,17 Milliarden Dollar (1,54 Mrd. Euro) - fast ein Drittel mehr als im Vergleichszeitraum 2009.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Googles Umsatz stieg im dritten Quartal um 23 Prozent auf 7,29 Milliarden Dollar (5,17 Mrd. Euro), der Konzern übertraf mit den Zahlen die Erwartungen der Analysten. Das Unternehmen weitet sein Geschäft konsequent in neue Bereiche wie Smartphones und das Geschäft mit Web-TV-Systemen aus, verdient sein Geld aber weiterhin vor allem mit Werbung im Web.
Wichtigster Gewinnbringer bei Google sind traditionell die Werbeanzeigen, die im Umfeld von Internetsuchanfragen auftauchen. Der Konzern verdient erst, wenn Nutzer tatsächlich auf die Links klicken. Die Zahl solcher „bezahlter Klicks“ stieg im Jahresvergleich um 16 Prozent und um vier Prozent gegenüber dem zweiten Quartal.
Dynamisches Wachstum
Konzernchef Eric Schmidt sprach anlässlich der Präsentation der Zahlen am 14. Oktober von einem „ausgezeichneten Quartal“. Google wolle auch weiterhin „aggressiv“ in Produkte und Mitarbeiter investieren. Allein in den vergangenen drei Monaten erhöhte sich die Zahl der Mitarbeiter um gut 1.500 auf 23.331.
Google ist in den USA die unangefochtene Nummer eins bei der Internetsuche mit einem Marktanteil von 66,1 Prozent, wie die Marktforschungsfirma ComScore berechnete. Microsofts Suchmaschine Bing kam im September auf 11,2 Prozent, Yahoo erreichte 16,7 Prozent. In Europa ist die Dominanz von Google noch größer.
Link: