28 Prozent der Wikipedia-Verwalter sind frustriert

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

281 Administratoren wachen bei der deutschsprachigen Onlineenzyklopädie Wikipedia über rund 1,15 Millionen Artikel. Eine Umfrage des Projekts Wiki-Watch an der Europa-Universität Viadrina in Deutschland hat nun ergeben, dass 28 Prozent der befragten Administratoren frustriert seien. 38 Prozent gaben an, dass die ehrenamtliche Arbeit keinen Spaß mache.

Zahlreiche Administratoren hätten den Umgangston innerhalb des Wikipedia-Projekts als „unterirdisch“ kritisiert, heißt es. So gehe zu viel Energie für Grundsatzdiskussionen drauf. An der Erhebung beteiligten sich 56 der insgesamt 281 Administratoren, die auf Wikipedia regelmäßig Inhalte editieren und Artikel überprüfen.

Motivation: „Wikipedia besser machen“

Wikipedia-Administratoren verbringen der Umfrage zufolge täglich mehr als zwei Stunden in der Onlineenzyklopädie, der Schnitt liegt bei 40 Minuten. Dabei geht es 73 Prozent der Administratoren vor allem darum, „Wikipedia besser zu machen“.

Als lästig bezeichnet eine Vielzahl der Admins „Edit Wars“, das Sperren von Benutzern und die Klärung von Urheberrechten. Die Sachwalter des Wikipedia-Wissens sind zudem überwiegend männlich, im Durchschnitt 40 Jahre alt und mehrheitlich „linksliberal mit grünen Zügen“.