Themenüberblick

Neues Wahrzeichen von Singapur

Die ohnehin spektakuläre Skyline im südostasiatischen Stadtstaat Singapur ist mit der Eröffnung des zum Luxushotel Marina Bay Sands gehörenden Sky Park seit Juni um eine Attraktion der Superlative reicher. Auf einer Höhe von 200 Metern beherbergt der Sky Park den 150 Meter langen und mit 1,4 Millionen Liter Wasser gefüllten weltgrößten Swimmingpool auf einem Dach.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der Pool befindet sich auf einer Plattform, die auf drei Hochhäusern liegt und insgesamt 12.400 Quadratmeter umfasst. Für das perfekte Urlaubsfeeling wurde das Dach mit Hunderten Bäumen in eine grüne Oase verwandelt. Aus dem Wasser bietet sich ein spektakulärer Blick auf den Hafen Singapurs, der wohl die Aussicht des dort befindlichen und erst vor zwei Jahren eröffneten weltgrößten Riesenrades Singapore Flyer deutlich überbieten dürfte.

Mann schwimmt vor Skyline in Pool

Reuters/Vivek Prakash

Schwimmen über den Dächern Singapurs.

Exklusives Schwimmvergnügen

Das exklusive Schwimmvergnügen ist - anders als die ebenfalls zum Sky Park gehörende Aussichtsplattform - allerdings Hotelgästen vorbehalten. Entworfen wurde der insgesamt 5,7 Milliarden Dollar (4,6 Mrd. Euro) teure Hotelkomplex vom israelischen Architekten Mosche Safdie, der unter anderem auch das Jad-Vaschem-Holocaust-Museum in Jerusalem entworfen hat. Er habe das Gebäude für die Bevölkerung Singapurs und deren Besucher entworfen, so Safdie laut britischem „Independent“. Es handle sich um ein Gebäude, das den Blick auf die Stadt vollkommen verändern werde.

Platz für Zehntausende Glücksspieler

Hinter dem Projekt steht der internationale Hotel- und Spielcasinokonzern Las Vegas Sands, der nach der erst vor kurzem erfolgten Glücksspielfreigabe nun offenbar großes Gewinnpotenzial in Singapur ortet. Nicht weniger als 25.000 Menschen können im Casino des Marina Bay Sands künftig ihr Glück versuchen. Das neue Luxusressort verfügt über 2.500 Zimmer und Suiten. Neben Luxusrestaurants und Einkaufsmeile ist für Ende des Jahres zudem die Eröffnung des hoteleigenen Museums geplant.

Aussichtsplattform über Pool

Reuters/Edgar Su

Der Blick hinauf zu dem auf drei Hochhäusern thronenden Park.

Prunkstück des vom koreanischen Baukonzern SSangYong errichteten Marina Bay Sands dürfte aber der von den Betreibern als „neues Weltwunder“ bezeichnete Sky Park mit dem spektakulären Schwimmbecken bleiben. Schon vor der um mehrere Monate verspäteten Eröffnung war er als neues Wahrzeichen Singapurs gehandelt worden.

Links: