Oracle will OpenOffice.org weiterentwickeln

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der Konzern Oracle gab gestern bekannt, dass er die Office-Suite OpenOffice.org künftig mit einem wachsenden Team weiterentwickeln und verbessern möchte. Es seien bereits 7,5 Millionen Codezeilen an die Community übergeben worden, betonte Oracle anlässlich der bevorstehenden Teilnahme am ODF Plugfest in Brüssel.

Die neuen kostenlosen Versionen OpenOffice.org 3.2.1 und 3.3 Beta seien in Zusammenarbeit mit der Community entstanden.

Vor zwei Wochen hatten Teile des alten OpenOffice.org-Teams die Document Foundation gegründet, um mit LibreOffice weiter an einer Office-Suite zu arbeiten. Das Team betonte die Absicht, das Projekt auch „im nächsten Jahrzehnt“ als freie Programmsammlung anzubieten.