„Schneller, als die Politik glaubt“
In Europa könnte es bald ein böses Erwachen geben. Den europäischen Stromnetzen droht laut Experten der Kollaps. Sollte bei der Infrastruktur nicht nachgezogen werden, würde sich der Ausbau alternativer Energien wie Windkraft und Photovoltaik fatal auf das bestehende Netz auswirken, so Stephan Kohler, Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur. „Bei der Netzsicherheit könnte es uns aufstellen - schneller, als es die Politik glaubt“, sagte der Vizepräsident von Oesterreichs Energie, Windtner, über das heimische Leitungsnetz. Geschätzter Investitionsbedarf für Europa: eine Billion Euro bis 2020.
Lesen Sie mehr …