67 Wunder bestätigt
Der Marienwallfahrtsort Lourdes in Frankreich zählt neben Fatima in Portugal und Santiago de Compostela in Spanien zu den bekanntesten katholischen Pilgerstätten Europas.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
In das 15.000-Einwohner-Städtchen am Rande der Pyrenäen kamen in den vergangenen Jahren im Schnitt sechs Millionen Menschen, darunter etwa 80.000 Kranke, die auf eine Wunderheilung hofften.
Die Popularität des Ortes an der spanischen Grenze geht auf Berichte über Marienerscheinungen vor 150 Jahren zurück. Die 14-jährige Müllerstochter Bernadette Soubirous erzählte, ihr sei am 11. Februar 1858 eine weiß gekleidete „Dame“ erschienen. Insgesamt soll sich die Heilige Jungfrau dem asthmakranken Mädchen 18-mal in der Grotte von Massabielle gezeigt haben.
„Alle Kennzeichen der Wahrheit“
Angeblich trug die Mutter Gottes Bernadette auf, „den Priestern zu sagen, in Lourdes eine Kapelle zu bauen“ und aus der Quelle in der Grotte zu trinken. Die Eltern des Mädchens und die Kirche begegneten den Marienerscheinungen zunächst mit erheblichen Zweifeln. Eine kirchliche Kommission, die die Vorfälle untersuchte, kam allerdings zu dem Schluss, die Erscheinungen trügen „alle Kennzeichen der Wahrheit“.
Büro für Wunderheilungen
1862 folgte die kirchliche Bestätigung des Wallfahrtsortes. Von etwa 7.000 gemeldeten Heilungen sind bisher 67 von der Kirche als Wunder anerkannt worden. Am Pilgerort gibt es dafür ein eigenes medizinisches Büro, das sich mit diesen Fällen befasst. Wenn Heilungen medizinisch unerklärlich sind, werden die Fälle dem zuständigen Ortsbischof übergeben. Bis eine Heilung als Wunder anerkannt wird, vergehen Jahre, manchmal auch Jahrzehnte.
Unter den Geheilten sind 55 Franzosen und eine Deutsche. Etwa 80 Prozent aller Geheilten sind Frauen. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden innerhalb weniger Jahre 37 Heilungen als Wunder eingestuft. In den 80er und 90er Jahren erkannte die Kirche nur jeweils einen einzigen Fall an. Zuletzt erklärte ein italienischer Bischof 2005 die Heilung einer Krankenschwester vor mehr als 50 Jahren zum Wunder.
Links: