Gestohlene Polke-Bilder sichergestellt

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Polizei hat in Deutschland 16 gestohlene Bilder des kürzlich verstorbenen Malers Sigmar Polke sichergestellt. Die offenbar in Köln verschwundenen Werke im Gesamtwert von rund zwei Millionen Euro seien in Bodenwerder in Niedersachsen beschlagnahmt worden, wie ein Polizeisprecher heute Früh mitteilte.    

Die Bilder wurden im Wohnhaus eines 56-Jährigen entdeckt. Der tatverdächtige Mann wurde verhört, aber nicht festgenommen. Gegen ihn wird wegen gewerbsmäßiger Hehlerei ermittelt. Die Polizei war von einem Kunstvermittler, dem die Bilder für 250.000 Euro zum Kauf angeboten worden waren, auf die Spur des Mannes gebracht worden.

Recherchen des Vermittlers hätten ergeben, dass die Bilder aus dem Atelier Polkes verschwunden waren, sagte ein Polizeisprecher. Zum Schein ging der Experte auf das Angebot des Unbekannten ein und vereinbarte einen Besichtigungstermin in Bodenwerder. Dort schlug am 6. August die Polizei zu.   

„Bedeutende Werke“

Bei den gestohlenen Bildern handle es sich vorwiegend um Aquarelle und Handzeichnungen, sagte Kunstvermittler Sascha Tyrra der Nachrichtenagentur dpa. Darunter befänden sich „bedeutende Werke“, die sich teilweise seit Jahrzehnten im persönlichen Besitz des Künstlers befunden hätten. Dass ausgerechnet solche Werke zum Kauf angeboten wurden, habe ihn misstrauisch gemacht.

Polke gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler und war am 10. Juni in Köln im Alter von 69 Jahren gestorben.