Kunst gegen Wissenschaft
„Ohne Leidenschaft, ohne Begierden“: So beschrieb Johann Wolfgang von Goethe den Wissenschaftler Isaac Newton, dessen Theorie zu Licht und Farbe er mit seinem vor 200 Jahren erschienenen Werk „Zur Farbenlehre“ gleich in mehreren Punkten zu widerlegen versuchte. Die naturwissenschaftliche Schrift ist Goethes umfangreichstes Werk, das er selbst für wichtiger erachtete als sein literarisches Schaffen. Obwohl seine umfangreiche Abhandlung vor allem bei Künstlern durchaus Anklang fand und in Teilen bis heute nachwirkt, konnte sie sich letztlich nicht gegen Newtons bereits etablierte Theorie durchsetzen.
Lesen Sie mehr …