Astronomen bestimmen Entstehungszeit
US-Astronomen haben nach eigenen Angaben das Geheimnis eines der berühmtesten Bilder in der Geschichte der Naturfotografie gelöst. Mit Hilfe von Mondkalendern, topografischen Karten, historischen Wetterberichten und astronomischer Software ermittelten US-Forscher, wann und wo genau der US-Fotograf Ansel Adams sein Schwarz-Weiß-Foto „Autumn Moon, the High Sierra from Glacier Point“ schoss.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Das Foto, auf dem ein blassgelber Mond über einem schneebedeckten Bergmassiv der Sierra Nevada steht, war bisher auf Ende der 40er Jahre datiert worden. Nach ausführlichen Berechnungen und einer Expedition zum Glacier Point im Yosemite-Nationalpark kamen die Forscher der Southwest Texas State University zu dem Schluss, dass Adams am 15. September 1948 um 7.03 Uhr Ortszeit auf den Auslöser drückte.

Corbis/Ansel Adams
„Autumn Moon, the High Sierra from Glacier Point“, fotografiert von Ansel Adams
Der vollständige Bericht der Astronomen um den Forscher Donald Olson wurde im Oktober 2005 in der US-Fachzeitschrift „Sky & Telescope“ veröffentlicht. Im Zuge seiner Recherchen stieß Olson in einer Ausgabe des „Fortune Magazine“ aus dem Jahr 1954 auf eine Farbaufnahme von „Autumn Moon“ - eine Sensation für Adams-Experten, da der Fotograf nur selten Farbfilme verwendete.
Vergleich der astronomischen Daten
Nach dem Vergleich der beiden Fotos und der Analyse der astronomischen Daten legten die Forscher den Zeitpunkt der Entstehung der Farbaufnahme auf 7.01 Uhr fest. Im Anschluss habe Adams innerhalb von zwei Minuten einen Schwarz-Weiß-Film eingelegt und noch einmal ausgelöst. Sein Stativ habe der Fotograf am Glacier Point nur wenige Meter von einem Wanderweg entfernt aufgestellt.
Die Gruppe von Olson hatte mit ähnlichen Methoden auch schon Ort und Zeitpunkt der Entstehung des Gemäldes „Abendlandschaft mit aufgehendem Mond“ von Vincent van Gogh ermittelt. Für Hobbyfotografen gaben die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift schließlich auch noch einen Tipp, wann die Szenerie wieder exakt in der gleichen Position abzulichten sein würde.
Links: